Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitsurkude
Jahr, aus dem der Text stammt: 1912
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weigelsdorf
Namen um die es sich handeln sollte: Bock, Kurzawa (vlt auch mit v)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1912
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weigelsdorf
Namen um die es sich handeln sollte: Bock, Kurzawa (vlt auch mit v)
Hallo ihr lieben,
bräuchte nochmal Hilfe bei dieser Hochzeitsurkunde.
S1:
Nr. 2
Weigelsdorf am 22.01.1912
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum ____ der
Eheschließung:
1. der ____________ Paul Kurza__a, bisher ledig,
der Persönlichkeit nach ______________________________
_____kannt
katholischer Religion, geboren am 13.
Januar des Jahres tausend acht hundert
__________ zu ___________
Groß(?) Wartenberg , wohnhaft in Breslau
______straße 18
Sohn des _________ Johann Kurza__a und seiner
Ehefrau Rosalie gebornen Stotta (?)
beide wohnhaft
in Schlaupe (?) Kreis (?) Groß (?) Wartenberg;
2. die Martha Marie Bock, bisher ledig, _______
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren am 25.
April des Jahres tausend acht hundert
und dreiundachtzig zu Karlswaldau bei
Weigelsdorf, wohnhaft in Karlswaldau
bei Weigelsdorf
Tochter des ________ Eduard Bock und seiner
Ehefrau Karoline gebornen Klenner
beide wohnhaft
in Karlswaldau bei Weigelsdorf
Anmerkung oben:
_______________
________________________
S2:
Als zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der ________ Oswald Bock
Der Persönlichkeit nach _________________
____kannt
24 Jahre alt, wohnhaft in Karlswalde
4. der ___________ Franz Kurza_a
Der Persönlichkeit nach _______________
________kannt
34 Jahre alt, wohnhaft in _______
Groß (?) Wartenberg
(Das mit dem Standesbeamten was aufgedruckt ist brauche ich nicht)
Anmerkung:
_____________
_____________________
Vielen lieben Dank und noch einen schönen ersten Advent
Kommentar