Eheschließungsurkunde Bock Kurza[w/v]a 1912

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tokyta
    Erfahrener Benutzer
    • 28.11.2018
    • 116

    [gelöst] Eheschließungsurkunde Bock Kurza[w/v]a 1912

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitsurkude
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1912
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weigelsdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Bock, Kurzawa (vlt auch mit v)


    Hallo ihr lieben,


    bräuchte nochmal Hilfe bei dieser Hochzeitsurkunde.







    S1:


    Nr. 2




    Weigelsdorf am 22.01.1912



    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum ____ der
    Eheschließung:


    1. der ____________ Paul Kurza__a, bisher ledig,


    der Persönlichkeit nach ______________________________
    _____kannt
    katholischer Religion, geboren am 13.

    Januar des Jahres tausend acht hundert
    __________ zu ___________
    Groß(?) Wartenberg , wohnhaft in Breslau
    ______straße 18
    Sohn des _________ Johann Kurza__a und seiner
    Ehefrau Rosalie gebornen Stotta (?)
    beide wohnhaft
    in Schlaupe (?) Kreis (?) Groß (?) Wartenberg;


    2. die Martha Marie Bock, bisher ledig, _______


    der Persönlichkeit nach bekannt,
    katholischer Religion, geboren am 25.
    April des Jahres tausend acht hundert
    und dreiundachtzig zu Karlswaldau bei
    Weigelsdorf, wohnhaft in Karlswaldau
    bei Weigelsdorf
    Tochter des ________ Eduard Bock und seiner
    Ehefrau Karoline gebornen Klenner
    beide wohnhaft
    in Karlswaldau bei Weigelsdorf




    Anmerkung oben:
    _______________
    ________________________



    S2:


    Als zeugen waren zugezogen und erschienen:


    3. der ________ Oswald Bock


    Der Persönlichkeit nach _________________

    ____kannt
    24 Jahre alt, wohnhaft in Karlswalde


    4. der ___________ Franz Kurza_a


    Der Persönlichkeit nach _______________
    ________kannt
    34 Jahre alt, wohnhaft in _______

    Groß (?) Wartenberg




    (Das mit dem Standesbeamten was aufgedruckt ist brauche ich nicht)




    Anmerkung:
    _____________
    _____________________




    Vielen lieben Dank und noch einen schönen ersten Advent
    Angehängte Dateien
    Personensuche:


    Herrmann Marr *12.02.1906 in Mehmels (Thüringen)
    Elly Rothe *18.03.1924 in Schlesien

    Böhmen, .v.a. Ceska Lipa: Baumer, Doms/Thoms, Führich, Gürtler, Herrmann, Kunte, Kutscher, Mattauch, Minks, Langer, Pietsch, Reinsch, Richter, Seliger, Tietz, Till
    Schlesien: Leopold (Kreis Reichenbach), Rothe
    Thüringen : Baumbach, Bock, Gutmann, Haack, Marr





  • elektroprofi
    Erfahrener Benutzer
    • 26.05.2017
    • 352

    #2
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zweck der
    Eheschließung:

    1. der Wurstmacher Paul Kurzawa, bisher ledig,
    der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhandlung anerkannt,
    katholischer Religion, geboren am 13. Januar des Jahres tausend acht hundert
    undfünfundachtzig zu Türkwitz Kreis Groß Wartenberg , wohnhaft in Breslau
    Brüderstraße 18, Sohn des Auszüglers Johann Kurzawa und seiner
    Ehefrau Rosalie gebornen Slotta beide wohnhaft
    in Schlaupe Kreis Groß Wartenberg;

    2. die Martha Marie Bock, bisher ledig, ohne Beruf, der Persönlichkeit nach bekannt,
    katholischer Religion, geboren am 25. April des Jahres tausend acht hundert
    und dreiundachtzig zu Karlswaldau bei Weigelsdorf, wohnhaft in Karlswaldau
    bei Weigelsdorf Tochter des Stellenbesitzers Eduard Bock und seiner
    Ehefrau Karoline gebornen Klenner beide wohnhaft
    in Karlswaldau bei Weigelsdorf

    Anmerkung oben:
    Auf Grund einer Verfügung des Preußischen Justizministers vom 20. April 1928 wird vermerkt, daß der Fleischermeister Paul Kurzawa in Breslau an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen Kursawe führt. Weigelsdorf, am 04. Mai 1928 der Standesbeamte Günther

    Als zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der Stellmacher Oswald Bock, der Persönlichkeit nach auf Grund seines Militärpasses anerkannt, 24 Jahre alt, wohnhaft in Karlswalde

    4. der Bauergutsbesitzer Franz Kurzawa, der Persönlichkeit nach auf Grund seines Militärpasses anerkannt 34 Jahre alt, wohnhaft in Schlaupe Kreis Groß Wartenberg
    Mit freundlichen Grüßen - ep

    Dauersuche:
    FN Gerullis und Gilde (Niebudszen/Ostpreußen)
    FN Görke und Stein (Kibarten/Ostpreußen)

    Kommentar

    • benangel
      Erfahrener Benutzer
      • 09.08.2018
      • 4717

      #3
      Nr. 2
      Weigelsdorf am 22.01.1912

      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zweck der
      Eheschließung:

      1. der Wurstmacher Paul Kurzawa, bisher ledig,

      der Persönlichkeit auf Grund der Aufgebotsver-
      Handlung anerkannt
      katholischer Religion, geboren am 13.
      Januar des Jahres tausend acht hundert
      Undfünfundachtzig zu Türkwitz, Kreis
      Gross Wartenberg , wohnhaft in Breslau
      Brüderstraße 18
      Sohn des Auszüglers Johann Kurzawa und seiner
      Ehefrau Rosalie gebornen Slotta
      beide wohnhaft
      in Schlaupe Kreis Gross Wartenberg;

      2. die Martha Marie Bock, bisher ledig, ohne
      Beruf
      der Persönlichkeit nach bekannt,
      katholischer Religion, geboren am 25.
      April des Jahres tausend acht hundert
      und dreiundachtzig zu Karlswaldau bei
      Weigelsdorf, wohnhaft in Karlswaldau
      bei Weigelsdorf
      Tochter des Stellenbesitzers Eduard Bock und seiner
      Ehefrau Karoline gebornen Klenner
      beide wohnhaft
      in Karlswaldau bei Weigelsdorf

      Anmerkung oben:
      Auf Grund einer Verfügung
      des preußischen Justizminister
      Vom 20. April 1928 wird ver-
      merkt, daß der Fleicher-
      meister Paul Kurzawa in
      Breslau an Stelle des bis-
      herugen Familiennamens
      den Familiennamen
      Kursawe führt.
      Weigelsdorf, den 7. Mai 1928
      der Standesbeamte
      Günther

      S2:

      Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:

      3. der Stellmacher Oswald Bock
      Der Persönlichkeit nach auf Grund seines Militärpasses
      anerkannt
      24 Jahre alt, wohnhaft in Karlswalde

      4. der Bauergutsbesitzer Franz Kurzawa
      Der Persönlichkeit nach auf Grund seines Militärpasses
      anerkannt
      34 Jahre alt, wohnhaft in Schlaupe Kreis
      Gross Wartenberg

      Anmerkung:
      H. zu 1. Zum 2. Male geheiratet Nr. 1173/1931 Breslau II

      H. Ein Sohn am 10.4.15 geboren Breslau II Nr. 714/1915
      dazu H. I. Ehe geschlossenam 17.6.43 Breslau II 636/1943

      Gruß
      Bernd
      Gruß
      Bernd

      Kommentar

      • podenco
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2011
        • 1853

        #4
        Hallo,
        ich fange mal an und lese:

        Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zweck der
        Eheschließung:


        1. der Wurstmacher Paul Kurzawa, bisher ledig,


        der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhandlung
        anerkannt
        katholischer Religion, geboren am 13.

        Januar des Jahres tausend acht hundert
        undfünfundachtzig zu Türkwitz
        Groß Wartenberg , wohnhaft in Breslau
        Brüderstraße 18
        Sohn des Auszüglers Johann Kurzawa und seiner
        Ehefrau Rosalie gebornen Slotta
        beide wohnhaft
        in Schlaupe Kreis Groß Wartenberg;


        2. die Martha Marie Bock, bisher ledig, ohne Beruf


        der Persönlichkeit nach bekannt,
        katholischer Religion, geboren am 25.
        April des Jahres tausend acht hundert
        und dreiundachtzig zu Karlswaldau bei
        Weigelsdorf, wohnhaft in Karlswaldau
        bei Weigelsdorf
        Tochter des Stellenbesitzers Eduard Bock und seiner
        Ehefrau Karoline gebornen Klenner
        beide wohnhaft
        in Karlswaldau bei Weigelsdorf

        Gruß
        Gaby

        Zu spät, da waren schon zwei schneller :-(
        Zuletzt geändert von podenco; 02.12.2018, 21:09.
        ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
        SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
        HAUGH in Mettmann und Wülfrath
        KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
        JÄGER in Zellingen
        RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10825

          #5
          Zitat von Tokyta Beitrag anzeigen
          Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitsurkude
          Jahr, aus dem der Text stammt: 1912
          Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weigelsdorf
          Namen um die es sich handeln sollte: Bock, Kurzawa (vlt auch mit v)


          Hallo ihr lieben,


          bräuchte nochmal Hilfe bei dieser Hochzeitsurkunde.







          S1:


          Nr. 2




          Weigelsdorf am 22.01.1912



          Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zweck der
          Eheschließung:


          1. der Wurstmacher Paul Kurzawa, bisher ledig,


          der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhand
          lung anerkannt
          katholischer Religion, geboren am 13.

          Januar des Jahres tausend acht hundert
          und fünfunfachzig zu Türkwitz
          Groß Wartenberg , wohnhaft in Breslau
          Brüderstraße 18
          Sohn des Auszüglers Johann Kurzawa und seiner
          Ehefrau Rosalie gebornen Slotta
          beide wohnhaft
          in Schlaupe Kreis Groß Wartenberg;

          2. die Martha Marie Bock, bisher ledig, ohne
          Beruf,

          der Persönlichkeit nach bekannt,
          katholischer Religion, geboren am 25.
          April des Jahres tausend acht hundert
          und dreiundachtzig zu Karlswaldau bei
          Weigelsdorf, wohnhaft in Karlswaldau
          bei Weigelsdorf
          Tochter des Stellenbesitzers Eduard Bock und seiner
          Ehefrau Karoline gebornen Klenner
          beide wohnhaft
          in Karlswaldau bei Weigelsdorf




          Anmerkung oben:
          Auf Grund einer Verfügung
          des Preußischen Justizministers
          vom 20.April 1928 wird ver-
          merkt, daß der Fleischermei-
          ster Paul Kurzawa in
          Breslau an Stelle des bis-
          herigen Familiennamens
          den Familiennamen
          Kursawe führt.
          ....


          S2:


          Als zeugen waren zugezogen und erschienen:


          3. der Stellmacher Oswald Bock


          Der Persönlichkeit nach auf Grund seines Militärpasses

          anerkannt
          24 Jahre alt, wohnhaft in Karlswalde


          4. der Bauergutsbesitzer Franz Kurzawa


          Der Persönlichkeit nach auf Grund seines Militärpasses
          anerkannt
          34 Jahre alt, wohnhaft in Schlaupe Kreis
          Groß Wartenberg




          (Das mit dem Standesbeamten was aufgedruckt ist brauche ich nicht)




          Anmerkung:
          H. zu 1. Zum 2. Male geheiratet Nr. 1173/1931 Breslau II.
          H. Ein Sohn Georg am 10.4.15 geboren Breslau II. Nr. 714/1915.
          dazu H.: 1. Ehe geschlossen am 17.6.43 Breslau II. Nr. 636/1943.



          Vielen lieben Dank und noch einen schönen ersten Advent
          LG Marina

          Kommentar

          • Tokyta
            Erfahrener Benutzer
            • 28.11.2018
            • 116

            #6
            vielen lieben dank an euch vier
            Personensuche:


            Herrmann Marr *12.02.1906 in Mehmels (Thüringen)
            Elly Rothe *18.03.1924 in Schlesien

            Böhmen, .v.a. Ceska Lipa: Baumer, Doms/Thoms, Führich, Gürtler, Herrmann, Kunte, Kutscher, Mattauch, Minks, Langer, Pietsch, Reinsch, Richter, Seliger, Tietz, Till
            Schlesien: Leopold (Kreis Reichenbach), Rothe
            Thüringen : Baumbach, Bock, Gutmann, Haack, Marr





            Kommentar

            Lädt...
            X