Taufeintrag 1720

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LisiS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2018
    • 1668

    [gelöst] Taufeintrag 1720

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1720
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Seitenstetten
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Michael Seidl


    Ich brauch bitte mal wieder eure Hilfe!
    Inzwischen weiss ich, dass diese Person nicht zu meinen Verwandten gehört, nichts desto trotz bin ich jetzt einfach neugierig, was das heisst.

    Matricula:



    Der 2. Eintrag links:


    29. September

    Parentes:
    Joannes Georgius Seidl ???
    ??? bey ??? Haubtmann (?)
    ??? von dem/n
    ????? dragoners (?)

    Infans:
    Joannes Michael
    Bapt.
    P. Gabriel

    Patriny:
    Joannes Brunner (?)
    ???? Zimmer-
    man alhier

    DANKESCHÖN fürs helfen!
    Liebe Grüße
    Lisi

    SUCHE Vorfahren:
    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,


    ungefähr so:


    Parentes:
    Joannes Georgius Seidl ..
    Koch bey Herrn Haubtmann
    Rethig??? von dem/n
    Bareuthischen? Dragonern

    Infans:
    Joannes Michael
    Bapt.
    P. Gabriel

    Patriny:
    Joannes Brunner (?)
    Bürglicher Zimmer-
    man alhier
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23605

      #3
      Hallo,
      ich lese:
      koch
      Haubtman
      Rettig
      Patrinus
      Burgerlicher

      Einen Zimmermann in Seitenstetten habe ich nicht gefunden. Daher gebe ich hierfür kein Gebot ab.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • LisiS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.05.2018
        • 1668

        #4
        Dank euch!
        Ganz klar is aber immer noch nicht, aber ich war vor allem neugierig auf die "Bareuthischen dragoner" weil ich das nicht und nicht entziffern konnte.


        @ Horst
        Wie meinst du das, du hättest keinen Zimmermann in Seitenstetten gefunden?
        Liebe Grüße
        Lisi

        SUCHE Vorfahren:
        Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
        Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23605

          #5
          Hallo,
          keinen Zimmermann, der den Vornamen Johann(es) trug.
          Nur einen Hofzimmerman Kreuzer. Der war also kein bürgerlicher Zimmermann und trug auch nicht den Vornamen Johannes.
          Der Nachname beginnt mit Br. Bruneis lese ich nicht, weil der U-Strich abgeht.
          Du musst in Betracht ziehen, dass der Seidl lutherisch war. Weil er Teil des ansbach-bayreuthischen Heeres war.
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 02.12.2018, 10:21.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23605

            #6



            Aber:
            Entwarnung! Kein Protestant!

            Unter Aufstellung.
            Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 02.12.2018, 10:26.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • LisiS
              Erfahrener Benutzer
              • 27.05.2018
              • 1668

              #7
              @ Horst
              Ich verstehs immer noch nicht, WO? hast du keinen Zimmermann gefunden!?
              "Zimmermann" ist das Wort, das ich am ehesten entziffenr kann. Gehts um dessen Herkunftsort? Oder wie?


              Gibts da eine Beurfsstandsübersicht zu gewissen Zeiten? Oder was für eine Info fehlt mir hier fürs Verständnis?
              Bitte um Aufklärung! Danke!
              Liebe Grüße
              Lisi

              SUCHE Vorfahren:
              Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
              Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Wenn man "Lesen" und "Recherche" von einander trennt - darf man doch auf jeden Fall feststellen, dass "Bürgerlicher Zimmerman" ganz zweifelsfrei dort geschrieben steht.
                Das ist schon mal die Hälfte der Wahrheit.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23605

                  #9
                  Hallo,
                  es geht allein darum, dass ich Brunner als Namen des Paten nicht bestätigen möchte.
                  Unstreitig ist, dass er Johannes hieß, in Seitenstetten wohnte und ein bürgerlicher Zimmermann war.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • LisiS
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.05.2018
                    • 1668

                    #10
                    OOOKKKEEEEE! Alles klar!
                    Das heisst, wir "rätseln" jetzt noch am Nachnamen des Johann der Zimmermann war.
                    Danke für die Aufklärung.
                    Liebe Grüße
                    Lisi

                    SUCHE Vorfahren:
                    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23605

                      #11
                      Hi,
                      der Vater wurde bald danach Witwer und heiratete, nunmehr zum Hofschneider aufgestiegen, eine Offiziersköchin:

                      In dem Aufzug spielt der Pate keine Rolle.
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • henrywilh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 11862

                        #12
                        Man könnte gut

                        Brener

                        lesen. Den FN gibt es.
                        Schöne Grüße
                        hnrywilhelm

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X