Beruf des Haushalsvorstandes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herby
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2006
    • 2418

    [gelöst] Beruf des Haushalsvorstandes

    Quelle bzw. Art des Textes: Seelenregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1844
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weepers, Kreis Mohrungen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo und Guten Tag,


    im Seelenregister des Schulbezirks Weepers von 1844 habe ich Vorfahren gefunden.
    Leider kann ich den Beruf des Michael Lipsky, Nr. 97 nich entziffern.
    Kann mir jemand helfen?

    Viele Grüße
    Herbert
    (hoffentlich ist es groß genug..)
    Angehängte Dateien
  • AnGr
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 1145

    #2
    Hallo,

    Jagdmann!
    Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

    https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Zitat von AnGr Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Jagdmann!
      Das Ausrufezeichen ist mir ein bisschen krass.
      Ich bin eher für Instmann, wenn es die Bezeichnung in der Region auch gab.
      Zumindest wäre das st in Dienstmädchen bei Nr 115 weiter unten den Buchstaben 3 und 4 hier vergleichbar.


      Frdl Grüße


      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • AnGr
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2011
        • 1145

        #4
        Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
        Das Ausrufezeichen ist mir ein bisschen krass.
        Ich bin eher für Instmann, wenn es die Bezeichnung in der Region auch gab.
        Zumindest wäre das st in Dienstmädchen bei Nr 115 weiter unten den Buchstaben 3 und 4 hier vergleichbar.


        Frdl Grüße


        Thomas

        Hallo Thomas,

        ja das stimmt wohl eher. Landwirtschaftlicher Arbeiter bei Großbauern in Ostpreussen.
        Zuletzt geändert von AnGr; 24.11.2018, 14:57.
        Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

        https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

        Kommentar

        • herby
          Erfahrener Benutzer
          • 13.12.2006
          • 2418

          #5
          vielen Dank !
          Hab ihn in der Liste 1845 noch einmal gefunden (Nr. 100)...
          Instmann...danke euch beiden

          Viele Grüße
          Herbert
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X