Taufeintrag 1741 in deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 797

    [gelöst] Taufeintrag 1741 in deutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, Mormonenfilm
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1741
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rheinland-Pfalz


    Hallo liebe LeserInnen,

    habe hier einen Taufeintrag in deutsch, wobei ich mit der Handschrift des Pfarrers ein wenig Probleme haben und nicht alles lesen kann:

    1.Datei:
    Parentes/Eltern:
    Johannes Georg Koch zu Ruschberg & An: Maria ehel.(ich)
    Infans/Kind: Johannes n(natus) 8t 9bris b(baptizatus): 13tia?

    2.Datei:
    nochmal Eltern
    Patrini/Paten: Johannes Grob zu Ruschberg
    Carl? Kuntz ibid.
    Jost? (od. Joh.?) Jacob Brech ibid.
    Elisabetha Catharina
    .....? Tochter ibid.?

    Vielen Dank.
    Grüße,
    Daniel
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von smashy; 06.11.2009, 22:45.
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Infans/Kind: Johannes n(natus) 8t 9bris b(baptizatus): 13tia?

    Hier würde ich lesen: 13ten ej.[usdem, also "desselben" Monats]
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Jost? (od. Joh.?) Jacob Brech ibid.
      Elisabetha Catharina
      .....? Tochter ibid.?

      Eher würde ich zu Joh. tendieren (lateinisches h). Und dann:
      Jacob Klein Tochter ibid.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • smashy
        Erfahrener Benutzer
        • 12.12.2008
        • 797

        #4
        Hallo henrywih,

        klasse, danke schön. Jetzt lese ich das auch so wie Du.
        Merci :-)

        Daniel
        Namen+(Orte):
        Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
        Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Ob der eine Pate doch nicht eher Bruch statt Brech heißt? ein komisches r

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
            Ob der eine Pate doch nicht eher Bruch statt Brech heißt? ein komisches r

            Gruß Konrad
            Ja, ich denke, du hast Recht, Konrad. Auch ist gar keine e-Schleife zu sehen.
            ru passt.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            Lädt...
            X