Lesehilfe Ort in Westpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerJungVomDiek
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2015
    • 145

    [gelöst] Lesehilfe Ort in Westpreußen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1904
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Strasburg/Westpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: Otto Kirsch, Julie Kirsch


    Hallo liebe Mitforscher,

    es geht um den Taufeintrag von Otto Kirsch.
    ich komme beim Lesen der Taufpaten einfach nicht auf den Wohnort der werten Frau Julie Kirsch. Vielleicht "...see" (W./P.)? Ich kann es nur raten.

    Vielen Dank euch!

    Beste Grüße
    Ben
    Angehängte Dateien
  • Malte55
    Erfahrener Benutzer
    • 02.08.2017
    • 1625

    #2
    Moin,
    ich kann mir vorstellen das es mit Sch beginnt. Ist der Ort des 4. Paten bekannt?
    LG Malte

    Kommentar

    • Raschdorf
      Erfahrener Benutzer
      • 25.03.2012
      • 581

      #3
      Hallo,
      ich dachte erst, dass das Wort mit einem L beginnt, es könnte aber auch mit Sch beginnen, siehe Sch zwei Zeilen darüber.

      Da war jemand schneller.
      Jo
      Zuletzt geändert von Raschdorf; 23.11.2018, 10:44.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29949

        #4
        Hallo Ben,


        gibt es einen Link zum Original? Da könnte man es besser vergrößern.

        Ich würde Schlossau lesen. Liegt auch im Landkreis Strasburg.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Malte55
          Erfahrener Benutzer
          • 02.08.2017
          • 1625

          #5
          Unter Orte in Westpreussen fand ich Schönsee, und Schoensee könnte man tatsächlich lesen.
          Malte

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29949

            #6
            Es geht ja um Patin Nr. 3
            Ja, da könnte man Schönsee lesen, in dem Geschmiere.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • DerJungVomDiek
              Erfahrener Benutzer
              • 15.02.2015
              • 145

              #7
              Vielen Dank für die Hilfe bisher. Ich weiß nicht ob das klappt, aber hier der Link zum Ancestry-Digitalisat: https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...=successSource

              Die anderen Paten bzw. deren Wohnorte sind mir bekannt:

              1. Stellmacher Bruno Urbanske (kath. Kirche) Schlossau (Cousin des Otto Kirsch)
              2. Nähterin Lina Ado..? (auch Schlossau) (Bekannte)
              3. Arbt. Julie Kirsch, ... W./P. (Mutter)
              4. Kutscher Wilhelm Dickal, Raschung O./P. (Schwager)

              Wenn der Wohnort von Julie Kirsch auch Schlossau gewesen wäre, warum dann der Zusatz "W./P."? Dann hätte man das doch bei den anderen Paten auch schreiben müssen. An Schoensee habe ich auch schon gedacht, aber der dritte und vierte Buchstabe sehen verdächtig nach einem "pp" oder "ps" aus.
              Der Ort ist insofern entscheidend, als dass er ein großer Hinweis über den Verbleib der Mutter (meiner 3x-Uroma) darstellt.

              Vielleicht hat ja jemand noch den Geistesblitz. 1000 Dank euch anderen natürlich schon mal.

              Kommentar

              • Malte55
                Erfahrener Benutzer
                • 02.08.2017
                • 1625

                #8
                Hallo Ben,
                deswegen fragte ich ja nach den Ort des 4. Paten, das R von Raschung muß man sich da wegdenken.
                Ich bleibe bei Schoensee. Eine Karte habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Da es sich um einen Eintrag aus Westpreussen handelt, Schlossau auch dort liegt, stellt sich die Frage warum bei Schönsee extra >W./P.< dabeisteht, wo es doch ein Ort aus der Gegend ist. Demnach muß es diesen Ort auch in Ostpreussen geben und zwar in der Nähe.
                Bei Patin 2 tendiere ich zu Adomeit.
                Malte

                Kommentar

                • DerJungVomDiek
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.02.2015
                  • 145

                  #9
                  Ihr habt vollkommen Recht, denkt man sich die anderen (überschneidenden) Wörter und Buchstaben weg, sieht man tatsächlich Schoensee. Ja, es gab tatsächlich eines im Kreis Strasburg/Westpreußen und eins im Kreis Braunsberg/Ostpreußen. Jetzt hab ich wieder eine neue Fährte! Vielen Dank an alle!
                  Gruß Ben

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X