Bitte um Lesehilfe für einen Taufeintrag 1850

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Tautz
    Benutzer
    • 10.04.2010
    • 20

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe für einen Taufeintrag 1850

    Quelle bzw. Art des Textes: Archion
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1850
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Steimbke Kr. Nienburg Niedersachsen
    Namen um die es sich handeln sollte: Twachtmann


    Liebe Ahnenforscher,
    da die Qualität der Einträge in Archon nicht besonders ist, benötige ich eure
    Hilfe bei der Entzifferung.
    Folgendes habe ich aus dem Eintrag herauslesen können. Bei Stellen mit xx tappe ich wieder mal im dunkeln
    Es geht um den Eintrag Nr. 78 von 1850

    Friedrich Christian Heinrich Twachtmann
    Geb. 21.12.1850 xxx 6 Uhr xxxx
    (Taufe) 05.01.1851 Vater. Christian Friedrich Twachtmann
    Xxxx zu Wenden
    Mutter: Catharine Maria Dorothea xxx xx x xxxxx
    Taufzeugen Christoph xxxx xxxx Runge

    Vielen Dank im Voraus
    Michael
    Angehängte Dateien
  • Sinhuber
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2016
    • 818

    #2
    Hallo,
    Friedrich Christian Heinrich Twachtmann
    Geb. 21.12.1850 Abends 6 Uhr get.d.
    5.01.1851 Vater. Christian Friedrich Twacht
    mann Brinksitzer zu WendenMutter: Catharine
    Maria Dorothea geb. Mahler
    Taufzeugen Christoph Hasemeyer? Christoph Mahler
    Fried. Runge
    LG
    Christine

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29948

      #3
      Hallo,


      kleine Korrektur:
      ...

      Maria Dorothea geb. Mahler Gev. a) Heinrich
      Hasemeyer (könnte auch Häfemeyer heißen) b) Christoph Mahler c) Fried. Runge
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Hallo,

        ich bin auch für Hasemeyer/Häsemeyer, das s ist mit dem Brinksitzer-s gleich.
        Bei FS gibt es etliche mit diesem Namen aus Steimbke. Mit f keinen.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Michael Tautz
          Benutzer
          • 10.04.2010
          • 20

          #5
          Vielen Dank für eure Hilfe
          LG
          Michael

          Kommentar

          Lädt...
          X