1683 2 Sterbeeinträge 1683

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 1836

    [gelöst] 1683 2 Sterbeeinträge 1683

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1683
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Roth
    Namen um die es sich handeln sollte: Eschenwekker


    Liebe Forscherfreunde,

    habe hier auf einer Seite 2 Sterbeeinträge (Nr. 16 u. 18)

    Wer ist so nett, und hilft mir??
    Herzlichen Dank im Voraus!!!!
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11784

    #2
    Der erste:

    Friedrich Sebastian(,) Hanß Peter Eschenbekkers Pfannenflickers
    zu Bellbrach(?) und s. weibs Barbara ehliches Söhn-
    lein starb Donnerstags d. 23. Aug. frühe gegen
    8 Uhr seelig und wurde wie bräuchlich d. 25.
    darauf begraben.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • eschenbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2010
      • 1836

      #3
      Herzlichen Dank für Teil 1!!!!

      Der Ort heißt heute Belmbrach, Ortsteil von Roth
      Zuletzt geändert von eschenbeck; 18.11.2018, 20:30.
      LG aus Bonn
      Wolfgang

      http://www.eschenbeck.net/


      Mein Motto:
      Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

      Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
      Bonn (mit Umkreis)

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19970

        #4
        Hallo,
        mag sein, aber in 16 steht, wie schon gelesen, Bellbrach.
        Dafür kann man in # 18 beim besten Willen kein B am Anfang des Ortsnamens erkennen.
        In # 17 schon.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11784

          #5
          Also dann der dritte, und ich sehe ein B am Anfang des Ortsnamens:

          Barbara, Hanß Peter Eschenbekkers, Pfannenflickkers zu Belln-
          brach und s. Weibs Barbarn eheliches Töchterlein starb
          [Symbol für] Mittwoch d. 29 . Aug. abends gegen 6 uhr an der Roth. ruhr,
          und wurde [Symbol für] Freitag darauf begraben mit gesang und
          einer lection. Aetat(is - im Alter von) 5 Jahr weniger 7 wochen.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • eschenbeck
            Erfahrener Benutzer
            • 04.10.2010
            • 1836

            #6
            Herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldung!!!!!
            LG aus Bonn
            Wolfgang

            http://www.eschenbeck.net/


            Mein Motto:
            Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

            Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
            Bonn (mit Umkreis)

            Kommentar

            Lädt...
            X