Lesehilfe Heirat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juleika
    Erfahrener Benutzer
    • 27.08.2018
    • 212

    [gelöst] Lesehilfe Heirat

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gnadenberg, Schlesiem
    Namen um die es sich handeln sollte: Ida Klara Baumann


    Hallo!

    Ein Teil der Heiratsukrunde. Was ich entziffern kann:

    2. die Ida Klara Baumann, Dienstmädchen
    Der Persönlichkeit nach ?
    ? Anerkannt
    Evangelischer Religion, geboren am vierzehnten
    Juli des Jahres tausendachthundert
    ? Zu ?, Kreis
    Bunzlau, wohnhaft in Kittlitztreben
    Kreis Bunzlau
    Tochter des ? ? Baumann, ver-
    storben und zuletzt wohnhaft in Kittlitz-
    treben und ? ? ? Geborene
    Werner
    In Kittlitztreben

    Vielen Dank für die Hilfe!
    Julia
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Juleika; 16.11.2018, 03:09.
  • tastge
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2017
    • 1420

    #2
    ich lese:

    2. die Ida Klara Baumann, Dienstmädchen
    Der Persönlichkeit nach auf Grund ihrer Geburtsur
    kunde Anerkannt
    Evangelischer Religion, geboren am vierzehnten
    Juli des Jahres tausendachthundert
    einundzwanzig Zu Linden, Kreis
    Bunzlau, wohnhaft in Kittlitztreben
    Kreis Bunzlau
    Tochter des Häuslers Wilhelm Baumann, ver-
    storben und zuletzt wohnhaft in Kittlitz-
    treben und dessen EhefrauPauline Geborene
    Werner
    In Kittlitztreben
    Viele Grüße Gerald

    Suche:
    Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

    Kommentar

    • Juleika
      Erfahrener Benutzer
      • 27.08.2018
      • 212

      #3
      Vielen Dank!

      Das Geburtsjahr kann leider nicht stImmen. Ich erkenne auch einundzwanzig, aber ihr Ehemann wurde erst im Jahr 1889 geboren.
      Eventuell einundneunzig?

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Zitat von Juleika Beitrag anzeigen
        .
        Eventuell einundneunzig?

        Soisses


        Frdl Nachteulen-Grüße


        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        Lädt...
        X