Hochzeit 1614 Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 1836

    [gelöst] Hochzeit 1614 Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1614
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wieseth
    Namen um die es sich handeln sollte: Eschenweck


    Ich bitte um Lesehilfe bei diesem Eintrag einer Hochzeit.
    Wenn meine Vermutung stimmt, wäre es der Nachweis für mich, daß ein kath. Mann aus der Oberpfalz in Wieseth ev. geheiratet hat.

    Eintrag Nr. 12
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19968

    #2
    Hallo,
    das wievielte Wort soll ESCHENWECK sein?
    Ich lese bestenfalls EHRMANN WÜRTH
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • eschenbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2010
      • 1836

      #3
      OK, überzeugt
      Und das Wort hinter wuerth
      LG aus Bonn
      Wolfgang

      http://www.eschenbeck.net/


      Mein Motto:
      Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

      Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
      Bonn (mit Umkreis)

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19968

        #4
        Zitat von eschenbeck Beitrag anzeigen
        Und das Wort hinter wuerth
        Hallo,
        das große ZU?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • eschenbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2010
          • 1836

          #5
          Ich denke meine Hoffnung hat meine Augen getrübt
          Trotzdem herzlichen Dank
          LG aus Bonn
          Wolfgang

          http://www.eschenbeck.net/


          Mein Motto:
          Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

          Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
          Bonn (mit Umkreis)

          Kommentar

          Lädt...
          X