Lesehilfe Beruf eines Paten 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SKDondorff
    Erfahrener Benutzer
    • 31.07.2014
    • 172

    [gelöst] Lesehilfe Beruf eines Paten 2

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1797
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Jena
    Namen um die es sich handeln sollte: Tonndorf


    Hallo,
    Nochmal ein Beruf ich Lese hier:

    Johann Caspar Salomo
    Völker, Stärken macher allhier.

    Stimmt das? Hat es etwas mit Getränke zu tun?

    Stephan
    Angehängte Dateien
    Ich suche FN: Tundorf Tonndorf Donndorf Rosenhayn Stiebritz Hergt Liebeskind Lißker und Variationen in Umgebung (Wenigen)Jena Apolda (Herressen).
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo Stephan,


    ich denke, damit ist Stärkemehl gemeint.
    Entweder sowas wie Mondamin oder Wäschestärke.

    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Sinhuber
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2016
      • 823

      #3
      Hallo,
      Stärkenmacher lese ich auch, ich denke der Beruf hat eher mit Wäsche zu tun.
      LG
      Christine

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30395

        #4
        Hallo,


        ich denke, das hier würde passen:
        Der Stärkmácher, des -s, plur. ut nom. sing. ein unzünftiger Handwerker, welcher Stärke macht, oder vielmehr den vegetabilischen Theil des Mehles von dem alkalischen scheidet, da denn der erste den Nahmen der Stärke bekommt.
        Oder hier:
        Stärkemacher, m. einer, der für den händlerischen vertrieb stärke, stärkemehl bereitet.
        Viele Grüße
        Christine


        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • SKDondorff
          Erfahrener Benutzer
          • 31.07.2014
          • 172

          #5
          Abend,
          Dank an alle! was es alles für tolle alte Berufe in Jena gab jemand sollte mal ein Buch darüber schreiben.
          Freundlichen Gruß,
          Stephan
          Zuletzt geändert von SKDondorff; 13.11.2018, 16:28.
          Ich suche FN: Tundorf Tonndorf Donndorf Rosenhayn Stiebritz Hergt Liebeskind Lißker und Variationen in Umgebung (Wenigen)Jena Apolda (Herressen).

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Dann ist es keine Wäschestärke, die wurde aus Kartoffeln oder Reis gemacht.



            In Thüringen gab es im 19. Jahrhundert drei Mehlwaren-, bzw. Stärkefabriken.
            https://books.google.de/books?id=JEh...ringen&f=false
            Zuletzt geändert von Verano; 13.11.2018, 16:38.
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            Lädt...
            X