Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1717
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freundorf NÖ
Namen um die es sich handeln sollte: Geigenberger/Geiberger
Jahr, aus dem der Text stammt: 1717
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freundorf NÖ
Namen um die es sich handeln sollte: Geigenberger/Geiberger
Einen schönen guten Morgen, liebe Forenhelfer


1. Eintrag rechts oben im Scan - 29. Juni
"29. Dido Copulatus est: Jacob Geiberger, deß Ander? Geiberger
Barbara uxor: Von ...dorf? über die Donau?mit
Barbara, deß Matthiaß ...? Maria Magdalena uxor:
Von Baumgarten, Testes Sunt: Joseph Eichinger et.
Balthauser Mittlhauerbeide Ex Paumgarten et Michael
Stögermayr von Freundorf et: Hannß Mayr VonUnter ab-?
torf über die Donau?"
Ja - in Freundorf werden die Geigenberger zunächst Geiberger, Geigberger oder Geinberger geschrieben, wie auch im Franziszeischen Kataster/genteam.at - dort mit Hausnummern vergleichen

Liebe Grüße - Marianne
Kommentar