Bitte um Lesehilfe zum Traueintrag von 1672

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Armand J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 484

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe zum Traueintrag von 1672

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1672
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:Nassau, Sachsen
    Namen um die es sich handeln sollte:Thomas Kempf?, Maria Böhme?, Michael Böhme


    Hier habe ich noch einen Traueintrag, auch hier konnte ich mal wieder nicht alles lesen. Ich bitte nochmals um Hilfe.
    Das konnte ich lesen:


    Thomas Kempf? ein.....gesell, Simon Kempfens? ....... ..........
    ..... .............? Sohn, und(einfügung ?) Jungfrau Maria,
    Michael Böhmens, des Bauers allhier eheleibliche tochter.
    sind proclamiert ........ Wochen am ....? Sontag nach Trinitatis.
    Und danach copuliert


    LG
    Armand
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Thomas Kempf ein iunggesell, Simon Kempfens seeliger
    hinterlasener Sohn, von Schönfelt und Jungfrau Maria,
    Michael Böhms, des Bauers allhier eheleib-
    liche tochter, undt proclamieret worden am
    __ Sontag nach Trinitatis. Und damit conti-
    nuiret
    Zuletzt geändert von henrywilh; 08.11.2018, 15:50.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Ich meine,

      am XV Sontag
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Mensch, so einfach ist das!
        Und ich dachte, das sei eine total verschmierte Geschichte.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Armand J
          Erfahrener Benutzer
          • 20.02.2009
          • 484

          #5
          Hallo henrywilh und Verano,
          herzlichen Dank für eure Hilfe.


          LG
          Armand

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Das wäre dann lt. Kirchenkalender der 15. September
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            Lädt...
            X