Lesehilfe Berufsbezeichnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThorK
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2018
    • 225

    [gelöst] Lesehilfe Berufsbezeichnung

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Ich habe in einer Ahnentafel von 1943 zwei Berufsbezeichnungen, welche ich leider nicht sicher entziffern kann. Eventuell kann mir hier ja jemand weiterhelfen.

    Bei dem ersten bin ich mir recht sicher, dass es "Hüttner" heißt, was ein Kleinbauer wäre.
    Beim der weiten Bezeichnung habe ich überhaupt keine Idee.

    Gruß
    Thorsten
    Angehängte Dateien
    Suche Infos:
    FN Kiefer / Kieffer /Küffer / Keuffer (Großalmerode / Kassel / Hessisch Lichtenau)
    FN Schlereth (Franken / Bad Kissingen)
  • PetraNeu
    Erfahrener Benutzer
    • 31.07.2015
    • 313

    #2
    Da steht Beisitzer - was das wohl bedeutet?

    LG Petra

    Kommentar

    • ChrisvD
      Erfahrener Benutzer
      • 28.06.2017
      • 1100

      #3
      Mitglied eines Gerichts, Assessor
      Gruß Chris

      Kommentar

      • ThorK
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2018
        • 225

        #4
        Danke Petra,

        Ich konnte den ersten Buchstaben nicht als "B" deuten und haben den zweiten Buchstaben für ein "a" gehalten.

        Laut schneller Online-Recherche könnte ein Beisitzer eine Art Amtsgehilfe gewesen sein.

        Gruß
        Thorsten
        Suche Infos:
        FN Kiefer / Kieffer /Küffer / Keuffer (Großalmerode / Kassel / Hessisch Lichtenau)
        FN Schlereth (Franken / Bad Kissingen)

        Kommentar

        • ThorK
          Erfahrener Benutzer
          • 02.11.2018
          • 225

          #5
          Danke auch an Chris!

          ich stelle das Thema dann mal auf gelöst um und ergänze meine Aufzeichnungen.

          Gruß
          Thorsten
          Suche Infos:
          FN Kiefer / Kieffer /Küffer / Keuffer (Großalmerode / Kassel / Hessisch Lichtenau)
          FN Schlereth (Franken / Bad Kissingen)

          Kommentar

          • Zita
            Moderator
            • 08.12.2013
            • 6847

            #6
            Hallo Thorsten,

            um welche Region und welche Zeit geht es da? Es ist ja nicht eine Bezeichnung aus dem Jahr 1943, sondern ein Begriff, der aus einem Kirchenbuch abgeschrieben wurde. Somit tippe ich eher auf diese Erklärung:


            Liebe Grüße
            Zita

            Kommentar

            • ThorK
              Erfahrener Benutzer
              • 02.11.2018
              • 225

              #7
              Hallo Zita,

              die Person ist 1808 geboren. In Hessen, Großraum Fulda. Seine Eltern und Großeltern waren aber auch schon im Ort ansässig, daher erschließt sich mir dein Hinweis nicht ganz.
              Zu den Vorfahren fehlen mir momentan noch die Berufe.

              Gruß
              Thorsten
              Suche Infos:
              FN Kiefer / Kieffer /Küffer / Keuffer (Großalmerode / Kassel / Hessisch Lichtenau)
              FN Schlereth (Franken / Bad Kissingen)

              Kommentar

              • Zita
                Moderator
                • 08.12.2013
                • 6847

                #8
                Naja, Thorsten, das 5. Wort in dem Link ist "Beisitzer" und es ist ja wohl wahrscheinlicher, dass dein Vorfahre ein ebensolcher Beisitzer war, und kein Amtsgehilfe oder was auch immer. Eben wenn in Hessen dieser Begriff üblich war.

                LG Zita

                Kommentar

                • Feldsalat
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.08.2017
                  • 1158

                  #9
                  Im Süden von Hessen finden sich auch Beisassen/Beisitzer, die sicher keine Amtsgehilfen o.ä. waren.

                  Ein Vorfahre von mir wurde 1798 in Südhessen getauft, der Vater war Beisasse.

                  Im Heiratseintrag des Vorfahren 26 Jahre später war der Vater dann Ortsbürger.

                  Kommentar

                  • ThorK
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.11.2018
                    • 225

                    #10
                    Jedenfalls weiß ich jetzt erst einmal, was da überhaupt steht und kann wieder einen kleinen Teil meiner noch jungen Forschung vervollständigen.
                    Mal abwarten, was ich über die weiteren Vorfahren noch rausfinden kann, aber dazu brauche ich erst einen Termin im Bistumsarchiv. Dass Dokumente vorliegen, wurde mir bei einer kurzen Anfrage schon bestätigt und auch schon einige Namen dazu genannt.

                    Der Sohn des o.g. Beisitzers war übrigens auch wieder ein "Hüttner".

                    Gruß
                    Thorsten
                    Zuletzt geändert von ThorK; 06.11.2018, 13:45.
                    Suche Infos:
                    FN Kiefer / Kieffer /Küffer / Keuffer (Großalmerode / Kassel / Hessisch Lichtenau)
                    FN Schlereth (Franken / Bad Kissingen)

                    Kommentar

                    • ThorK
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.11.2018
                      • 225

                      #11
                      Kleines Update, eben noch entdeckt:

                      Beim o.g. "Beisitzer" ist in den Aufzeichnungen zur Trauung ebenfalls der Beruf "Hüttner" angegeben.
                      Suche Infos:
                      FN Kiefer / Kieffer /Küffer / Keuffer (Großalmerode / Kassel / Hessisch Lichtenau)
                      FN Schlereth (Franken / Bad Kissingen)

                      Kommentar

                      • Wolfg. G. Fischer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.06.2007
                        • 5384

                        #12
                        Beisasse = Beisitzer

                        Zitat von Zita Beitrag anzeigen
                        Hallo Thorsten,

                        um welche Region und welche Zeit geht es da? Es ist ja nicht eine Bezeichnung aus dem Jahr 1943, sondern ein Begriff, der aus einem Kirchenbuch abgeschrieben wurde. Somit tippe ich eher auf diese Erklärung:


                        Liebe Grüße
                        Zita
                        Hallo,

                        genauso ist es. Beisitzer waren in osthessischen Dörfern Einwohner mit eingeschränkten Rechten.

                        Mit besten Grüßen
                        Wolfgang

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X