Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1892
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Berlinchen, Neumark
Jahr, aus dem der Text stammt: 1892
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Berlinchen, Neumark
Hallo liebe Genealogen-Kollegen,
hier eine weitere Frage von mir, ich kann nämlich nicht alles ganz genau lesen und hoffe, dass ihr eventuelle Fehler findet bei mir.
ERSTE SEITE:
http://www.xup.in/pic,79071144/Heiratseintrag_Schmidt_Hildebrandt_(1).jpg
No. 31
Berlinchen, am 25.
September 1892
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck
der Eheschließung:
1. Der Kutscher (?) Karl Julius (?) Schmidt
der Persönlichkeit nach bekannt,
evangelischer (?) Religion, geboren den 19.
Dezember (?) des Jahres 1853 (?) zu Berlinchen (?)
, wohnhaft zu Berlinchen (?)
Sohn des Arbeiters (?) Friedrich Schmidt und
seiner Ehefrau Hilde...(?) geborene Rieh-
mer, beide wohnhaft
zu Berlinchen (?)
2. Die Maria Hilfelminna (?) geborene Hildebrandt
der Persönlichkeit nach bekannt,
evangelischer (?) Religion, geboren den 12.
April des Jahres 1870 (?) zu Lumblurg an
der ... (?), wohnhaft zu Berlinchen (?)
Tochter der unverehelichten Emilie Hilde-
brandt wohnhaft zu - Ort unbekannt
ZWEITE SEITE:
http://www.xup.in/pic,37397864/Heiratseintrag_Schmidt_Hildebrandt_(2).jpg
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. Der Töpfer ... Krause
der Persönlichkeit nach bekannt,
... Jahre alt, wohnahft zu Berlinchen
4. Der Arbeiter Hermann Binder
der Persönlichkeit nach bekannt
... Jahre alt, wohnhaft zu Friedrichsmuchle
dann die Unterschriften:
Karl Schmidt
Maria Schmidt, geborene Hildebrandt
... Krause
Hermann Binder
Der Standesbeamte
...
______________
Vielen Dank schon einmal und liebe Grüße!

Kommentar