Heirat 1644, Herkunftsort Bräutigam

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Feldsalat
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2017
    • 1158

    [gelöst] Heirat 1644, Herkunftsort Bräutigam

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1644
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Leonberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Essig, Catharina Kibler


    Liebe Lesehelfer,

    der Herkunftsort des Bräutigams im obersten Eintrag macht mir Kopfzerbrechen.

    Ich würde Ploch... lesen raten, bin mir aber schon beim ersten Buchstaben nicht sicher.

    d[en] 4. Febr.
    Gerg Essig, Hanß Essigs S. nachgelassener Sohn von
    ... , vnd Catharina Hans Kiblers S. hinderlaßne
    ehliche tochter von Maiching.

    Danke vorab,
    Feldsalat
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Flacht
    und Maichingen (-en wird durch den waagerechten Strich angedeutet)
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 02.11.2018, 11:13.

    Kommentar

    • Feldsalat
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2017
      • 1158

      #3
      Herzlichen Dank! Dann lag ich ja ziemlich daneben

      Es grüßt,
      Feldsalat

      Kommentar

      • didirich
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2011
        • 1372

        #4
        Hallo Feldsalat
        In den Türkenschatzungs-Listen von Flacht findet man auch einen Hans Essig, der Alte und der Junge ! Vieleicht ein Vorfahr deiner Gesuchten !?
        Gruß von didirich

        Kommentar

        • Feldsalat
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2017
          • 1158

          #5
          Hallo didirich,

          ja, kann gut sein, daß das ein Vorfahr ist. Es gab aber wohl mehrere Essig/Essich in Flacht, zumindest bei den Taufeinträgen um 1600 habe ich vorhin einige gesehen. Und Hans ist ja auch nicht gerade ein seltener Name

          Kommentar

          Lädt...
          X