Orte in Heiratsregistereintrag 1813, Klein Briesen, Brandenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TBg
    Benutzer
    • 07.05.2015
    • 41

    [gelöst] Orte in Heiratsregistereintrag 1813, Klein Briesen, Brandenburg

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1813
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Klein Briesen (Belzig, Brandenburg)
    Namen um die es sich handeln sollte: "... bei Potsdam"


    Auf Familysearch habe ich einen Heiratsregistereintrag im KB-Duplikat der ev. Kirche Klein Briesen von 1813 (aus dem LHA Brandenburg) gefunden. Leider ist die Qualität nicht sehr gut :-(
    Es geht um Eintrag Nr. 1/1813 aus der angehängten Datei (von hier).

    Leider kann ich die Orte teilweise nicht entziffern:

    Bräutigam: Andreas Jeserick, Schäferknecht aus Gräben [?]
    Vater: des N. Jeserick Schäfer aus [...] bey Potsdam ehelicher Sohn

    Braut: Maria Elisabeth geb. Jechau
    Brautvater: Gottfried [...] und Einliegers [?, ...] eheliche Tochter

    Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!
    Vielen Dank und schöne Grüße
    Tobias
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von TBg; 30.10.2018, 22:21.
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10857

    #2
    Hallo.
    Was ich meine zu lesen:

    Bräutigam: Andreas Jeserick, Schäferknecht aus Gräben (Lese ich auch)
    Vater: des N. Jeserick Schäfer aus Rosenau bey Potsdam ehelicher Sohn

    Braut: Maria Elisabeth geb. Jechau (Lese ich auch)
    Brautvater: Gottfried Drescher und Einlieger allhier einzige Tochter

    LG Marina

    Kommentar

    • TBg
      Benutzer
      • 07.05.2015
      • 41

      #3
      Hallo Marina,

      vielen Dank für deine schnelle Hilfe! :-)

      Ja, "Rosenau" könnte passen. Das liegt ja leicht nordwestlich von Gräben und Klein Briesen (zumindest das Rosenau, das ich gefunden habe). Aber würde sich das auch als "Rosenau bey Potsdam" qualifizieren?!

      Und liest du "Drescher" in der ersten Zeile (direkt hinter "Gottfried") oder in der zweiten Zeile? Der Familienname sollte ja eher Jechau sein (wie bei der Braut) und Drescher ist ja auch eine Berufsbezeichnung.

      Danke und liebe Grüße
      Tobias

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23714

        #4
        Hallo,
        Gechgau wurde in Gechau geändert.
        Bei der Braut steht wohl Gechau und drunter Jechau.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10857

          #5
          Hallo.
          So lese ich die Zeilen zum Brautvater:

          Brautvater: Gottfried Gech(g)au (g wurde gestrichen)
          ein(es) Drescher(s) und Einlieger(s) allhier einzige Tochter

          Die Buchstaben in den Klammern wurden jeweils gestrichen.

          LG Marina
          Zuletzt geändert von Tinkerbell; 30.10.2018, 19:16.

          Kommentar

          • TBg
            Benutzer
            • 07.05.2015
            • 41

            #6
            Hallo ihr beiden,

            ja, so hatte ich es mir jetzt auch gedacht. Vielen Dank euch beiden!

            Dann probiere ich jetzt mal mein Glück mit Rosenau und hoffe, dass es das richtige ist!

            Viele Grüße,
            Tobias

            Kommentar

            • TBg
              Benutzer
              • 07.05.2015
              • 41

              #7
              Hallo nochmal,

              ok, das bisher vermutete Rosenau (ROSNAUJO62EH) kann leider gar nicht stimmen. Laut Wikipedia gibt es das unter dem Namen ja erst seit 2001 (nach einem Zusammenschluss dreier anderer Gemeinden).

              Leider konnte ich bisher nirgends ein anderes mögliches "Rosenau bey Potsdam" finden. Liest daher vielleicht jemand bei dem Ort im Scan noch etwas anderes?

              Danke!
              Tobias

              Kommentar

              • Karla Hari
                Erfahrener Benutzer
                • 19.11.2014
                • 5898

                #8
                für Rosenau sind auch nicht genug Buchstaben da
                Rosnau
                Rafnau

                oder so ähnlich könnte man lesen, aber ich finde nichts brauchbares in der Gegend von Potsdam
                Lebe lang und in Frieden
                KarlaHari

                Kommentar

                • ReReBe
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.10.2016
                  • 3233

                  #9
                  wie wäre es mit Resau etwas nördlich von Busendorf: https://www.meyersgaz.org/place/10283019
                  Klein Briesen liegt westlich davon ja nicht sehr weit entfernt. Das zusätzliche "n" ist vermutlich einem "Hörfehler" geschuldet.

                  Gruß
                  Reiner

                  Kommentar

                  • TBg
                    Benutzer
                    • 07.05.2015
                    • 41

                    #10
                    Hallo,

                    Resau klingt auf jeden Fall passend. Dann versuche ich mal damit mein Glück.
                    Vielen Dank für die tolle Hilfe an alle!

                    Viele Grüße,
                    Tobias

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X