Wo heiratete Ida Theresia Wehrle wen im Jahr 1930?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flominator
    Erfahrener Benutzer
    • 06.05.2018
    • 560

    [gelöst] Wo heiratete Ida Theresia Wehrle wen im Jahr 1930?

    Quelle bzw. Art des Textes: Randnotiz zum Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1930
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ehrenstetten, Ehrenkirchen, Breisgau, Baden
    Namen um die es sich handeln sollte:


    verh. 22.IV.30 mit Wolf Grau......
    maurer? in ....stetten?

    Danke und Gruß aus dem leicht verschneiten Hochschwarzwald,
    Flo
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Flominator; 27.10.2018, 23:29.
    Dauersuche: FN Steurenthaler und Meszecsov sowie jegliche Verweise auf den Ort Hinterzarten
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,


    Maurer in Hugstetten (wäre ja in der Nähe).
    Und der Gatte Adolf ....


    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 27.10.2018, 23:34.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Flominator
      Erfahrener Benutzer
      • 06.05.2018
      • 560

      #3
      Hugstetten, klar ...


      Könnte der Adolf vielleicht Grauer heißen? In den Verlustlisten aus dem 1. WK gibt es zumindest zwei Einträge aus Hugstetten mit diesem Namen ....
      Dauersuche: FN Steurenthaler und Meszecsov sowie jegliche Verweise auf den Ort Hinterzarten

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Also hier heißen die alle Graner: http://www.denkmalprojekt.org/dkm_de...ten_wk1_bw.htm
        Aber die können ja auch in Ehrenkirchen geheiratet haben, wenn man "Maurer in Hugstetten" als Attribut zu Adolf Graner nimmt.

        Gruß


        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 27.10.2018, 23:59.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Flominator
          Erfahrener Benutzer
          • 06.05.2018
          • 560

          #5
          Mir ging es um diese drei Einträge, aber die Chancen für Graner wären dennoch deutlich höher, wenn man sich die Menge auf dem Denkmal anschaut.



          Dauersuche: FN Steurenthaler und Meszecsov sowie jegliche Verweise auf den Ort Hinterzarten

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Da auf dem Denkmal keine Grauers strehen, halte ich die in den Verlustlisten für Lese-/Übermittlungsfehler ( damals!).
            Due Heirat konnte natürlich auch in Ehrenkirchen stattgefunden haben ( Maurer in Hugstetten als Attribut zu Adolf).


            Thomas
            Zuletzt geändert von Kasstor; 28.10.2018, 00:05.
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Jürgen Wermich
              Erfahrener Benutzer
              • 05.09.2014
              • 5692

              #7
              Von der Anzahl der Füßchen her steht hier Gramer,
              aber da hat wohl jemand die Mitteilung für den Nachtrag ins Taufregister nicht deutlich lesen können.

              Kommentar

              • Flominator
                Erfahrener Benutzer
                • 06.05.2018
                • 560

                #8
                Nachdem der Bearbeiter der Kirchenbücher jetzt auch noch Graner heißt, habt ihr mich überzeugt.

                Danke
                Dauersuche: FN Steurenthaler und Meszecsov sowie jegliche Verweise auf den Ort Hinterzarten

                Kommentar

                Lädt...
                X