2. Heirat Johann Georg Rolle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fuzzi1103
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2012
    • 229

    [gelöst] 2. Heirat Johann Georg Rolle

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1826
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Loschwitz
    Namen um die es sich handeln sollte: Grolt?



    Liebe Forscher,
    ich habe hier nochmal einen verzwickten Text:

    Rechte Spalte:

    Frau Johanna Sophia Groltin?,
    Johann Georg Sparl?, Rest für mich lesbar.

    Bitte um Unterstützung!
    Angehängte Dateien
    Dauersuche: FN Opitz, Greif, Gruhn, Wiesner, Graupner, Lobstedt, Podgurski, Kugel, Kutzner, Hanke, Rolle, Jentsch, Kirsten, Aurig, Martin, Bährisch, Raabs, Eik, Pompejus, Veit, Böstel, Reichel, Pellmann, Niedergesäß, Woche
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10839

    #2
    Hallo.

    Hast du noch mehr Text zum Schriftvergleich ?

    LG Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 23.10.2018, 22:22.

    Kommentar

    • Fuzzi1103
      Erfahrener Benutzer
      • 20.05.2012
      • 229

      #3
      ... und die Dame?
      Dauersuche: FN Opitz, Greif, Gruhn, Wiesner, Graupner, Lobstedt, Podgurski, Kugel, Kutzner, Hanke, Rolle, Jentsch, Kirsten, Aurig, Martin, Bährisch, Raabs, Eik, Pompejus, Veit, Böstel, Reichel, Pellmann, Niedergesäß, Woche

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10839

        #4
        Hallo.

        Entschuldige bitte aber ich habe den Namen wieder gelöscht weil ich mehr Vergleichstext möchte.

        LG Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 24.10.2018, 17:16.

        Kommentar

        • Fuzzi1103
          Erfahrener Benutzer
          • 20.05.2012
          • 229

          #5
          ... hier noch weitere Texte desselben Pfarrers zum Vergleich!
          Angehängte Dateien
          Dauersuche: FN Opitz, Greif, Gruhn, Wiesner, Graupner, Lobstedt, Podgurski, Kugel, Kutzner, Hanke, Rolle, Jentsch, Kirsten, Aurig, Martin, Bährisch, Raabs, Eik, Pompejus, Veit, Böstel, Reichel, Pellmann, Niedergesäß, Woche

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23621

            #6
            Zitat von Fuzzi1103 Beitrag anzeigen
            ... und die Dame?
            Hai,
            Frostin.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Malte55
              Erfahrener Benutzer
              • 02.08.2017
              • 1625

              #7
              Moin,
              beides Frost(in).
              LG Malte

              Kommentar

              • Fuzzi1103
                Erfahrener Benutzer
                • 20.05.2012
                • 229

                #8
                Was heisst beides?
                Es gibt doch hier nur eine Frost(in), dies ist ihr Geburtsname.
                Der Name des verstorbenen Mannes Johann Georg ... steht noch immer nicht fest.


                Gruss fuzzi1103
                Dauersuche: FN Opitz, Greif, Gruhn, Wiesner, Graupner, Lobstedt, Podgurski, Kugel, Kutzner, Hanke, Rolle, Jentsch, Kirsten, Aurig, Martin, Bährisch, Raabs, Eik, Pompejus, Veit, Böstel, Reichel, Pellmann, Niedergesäß, Woche

                Kommentar

                • Malte55
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.08.2017
                  • 1625

                  #9
                  Soll heißen, das Lateinische Frostin ist identisch mit dem deutschen Frost. Ob das nun Geburtsname oder Ehename der Witwe ist, vermag ich nach deinen weiteren Beispielen nicht zu sagen.
                  LG Malte

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23621

                    #10
                    Zitat von Fuzzi1103 Beitrag anzeigen
                    Was heisst beides?
                    Es gibt doch hier nur eine Frost(in), dies ist ihr Geburtsname.
                    Der Name des verstorbenen Mannes Johann Georg ... steht noch immer nicht fest.


                    Gruss fuzzi1103
                    Hallo,
                    klingt nicht begeistert.
                    Und irgendwie wirkt es wie ein Vorwurf.
                    Nichts für mich, muss ich gestehen.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Fuzzi1103
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.05.2012
                      • 229

                      #11
                      Hallo Horst von Linie 1,

                      ich bin nur leider aus Deinen Antworten nicht schlau geworden, weil nicht eindeutig.
                      Ich wollte Dich auf keinen Fall hier jemanden mit einer schroffen Antwort vergrätzen. Tut mir leid!
                      Freue mich weiterhin über jeder Antwort.

                      Gruss fuzzi1103
                      Dauersuche: FN Opitz, Greif, Gruhn, Wiesner, Graupner, Lobstedt, Podgurski, Kugel, Kutzner, Hanke, Rolle, Jentsch, Kirsten, Aurig, Martin, Bährisch, Raabs, Eik, Pompejus, Veit, Böstel, Reichel, Pellmann, Niedergesäß, Woche

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X