Hallo,
ich habe beschlossen, meine Freizeit wieder mehr der Ahnenforschung zu widmen und finde gleich zum Einstieg einen Namen trotz langer Suche nicht
.
Ich suche den Namen "Michael Herzog" aus Reinprechts 30, der um 1830 eine Juliana Weissenhofer geheiratet hat. Die Trauung müsste in einem dieser beiden Trauungsbücher zu finden sein - jedoch leider finde ich nix...
.
Trauungsbuch Weitra 02/05 oder 02/06 - bei diesem Buch gibt es sogar einen Index, aber bei dem kann ich nicht alles lesen...
Ich würde mich sehr über Hilfe von jemanden freuen, der beim Lesen fitter ist als ich und bedanke mich im Voraus für jede Hilfe!
naschi
Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!
Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
ich habe beschlossen, meine Freizeit wieder mehr der Ahnenforschung zu widmen und finde gleich zum Einstieg einen Namen trotz langer Suche nicht

Ich suche den Namen "Michael Herzog" aus Reinprechts 30, der um 1830 eine Juliana Weissenhofer geheiratet hat. Die Trauung müsste in einem dieser beiden Trauungsbücher zu finden sein - jedoch leider finde ich nix...

Trauungsbuch Weitra 02/05 oder 02/06 - bei diesem Buch gibt es sogar einen Index, aber bei dem kann ich nicht alles lesen...
Ich würde mich sehr über Hilfe von jemanden freuen, der beim Lesen fitter ist als ich und bedanke mich im Voraus für jede Hilfe!
naschi
Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort und Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort und Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte:
Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!
Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
Kommentar