Verzeichnis Kirchensitze 1807 I

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin Werner
    Benutzer
    • 06.04.2016
    • 94

    [ungelöst] Verzeichnis Kirchensitze 1807 I

    Quelle bzw. Art des Textes: Verzeichnis der Kirchensitze in der Pfarrkirche Sankt Nikolaus zu Wolbeck
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1807
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wolbeck, Westfalen
    Namen um die es sich handeln sollte: Diverse

    Bitte um Lesehilfe bei den Namen der angegebenen Eigentümer.

    Eigentlich alles gut lesbar, aber dann gibt es Zeilen, da fällt mir gar nichts zu ein.

    In Zeile 1 fehlt mir das letzte Wort
    In Zeile 5 kann ich gar nichts lesen
    In Zeile 8 fehlen mir die ersten beiden Wörter

    Ich lese:
    Z. Mosterskotten ???
    gleichfals
    Z. Langkamp
    Z. Langkamp
    ???
    Vogelsang
    Lindart
    ??? Weglade
    Angehängte Dateien
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7819

    #2
    Zitat von Martin Werner Beitrag anzeigen

    Eigentlich alles gut lesbar, aber dann gibt es Zeilen, da fällt mir gar nichts zu ein.
    Da bist du nicht der Einzige.
    Schau mal, wie lange deine Frage unbeantwortet ist.

    Nach Vogelsang „bezahlt“.
    Das „t“ unter dem Abgrenzungsstrich.

    Ich komme immer wieder auf „gemein schaft“ Weglade, obwohl ich das f nicht erkennen kann.


    Die Namen müssten Kenner aus dem Münsterland vielleicht eher lesen können.
    Zuletzt geändert von Verano; 07.10.2018, 21:16.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13440

      #3
      Hallo,


      hier: https://books.google.de/books?id=ZrA...A9Bc4Q6AEIKzAB tauchen vermutlich schon einmal zwei der Namen auf: Langkamp ( als Langenkamp ) und Mostert.
      Der letzte Name wohl wegen entsprechender ggle Treffer in Vbg mit Wolbeck: Weglade


      Also irgendwie sieht das für die Nrn 1-4 mehr nach Höfen o Besitztümern aus: Habe gerade das hier gefunden:

      18.05.1814 Heute soll der öffentliche Verkauf des in der Stadt Wolbeck, Canton St. Mauritz, gelegenen Mosterskotten erfolgen. Das Objekt besteht aus dem Wohnhaus mit der Nummer 78, einem großen Garten und zwei separaten Gaden mit Hofraum, sowie den folgenden vor der Stadt Wolbeck gelegenen Kämpen:
      - Der vorderste Mosterskamp
      - Der hinterste Mosterskamp, genannt Tiergartenkamp
      - Der Knapkamp
      - Der Laer-Heidekamp
      - Drei Stücke Land auf dem Wipsfelde
      Der Wert des gesamten Objektes wird auf 1234 Reichstaler geschätzt und gehört den minderjährigen Kindern des Hausvogten Joh. Bapt. Oesterlinck zu Wolbeck. Die Namen der Kinder sind Anna Maria Elisabeth und Maria Anna Oesterlinck, die Vormünder sind der Wirtschafter Jos. Sandford und der Schmiedemeister A. Mönnig, beide aus Wolbeck.

      zuvor:
      03.04.1805 Der zum Wigbold Wolbeck gehörige Mostertskotten wird mit allen Ländereien, darunter die an der Grenze des Kirchspiels Everswinkel gelegenen Mosterts- und Beckkamp, beim Amtsrentmeister Franz Friderich Geisberg meistbietend verkauft.

      Frdl Grüße


      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 07.10.2018, 22:24.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7819

        #4
        Unter Langkamp,
        das zweite Wort: Wolbeck
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        Lädt...
        X