Taufeintrag 1690

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LisiS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2018
    • 1668

    #16
    Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
    Kein Insiderwissen, sondern z. B. auf S. 42 ganz oben: R. D.
    Dann benötigt man aber ein Verzeichnis gebräuchlicher lateinischer Abkürzungen.

    Ich hätte dringendes Interesse dran! Also an dem Verzeichnis wenn du einen brauchbaren Link hast. Oder einen Hinweis auf Unterlagen/Buch.


    Auf eine Abkürzung wär ich hier auch nie gekommen!
    Liebe Grüße
    Lisi

    SUCHE Vorfahren:
    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

    Kommentar

    • LisiS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.05.2018
      • 1668

      #17
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Hallo,
      ich lese IM BRANTL.
      Der Name BRATISLAVA ist mir in früheren Jahrhunderten als dem 20. nicht untergekommen.

      Danke! Das klingt plausibel mit "im Brantl"
      Muss ich nur mehr drauf kommen, was das wirklich ist und wo.
      In der Gegend gibts im Franziszeischen Kataster unglaublich viele für den heutigen Wortgebrauch seltsame Hofnamen.
      Vielleicht war das ein Ortsteil oder auch ein Hofname?
      Liebe Grüße
      Lisi

      SUCHE Vorfahren:
      Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
      Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23459

        #18
        Hallo,
        hier hat es zumindest den R.D.:


        Ich weiß, es gibt bessere Aufstellungen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • LisiS
          Erfahrener Benutzer
          • 27.05.2018
          • 1668

          #19
          @ Jürgen
          Danke! Da steht ja schon einiges was nützlich ist!
          Liebe Grüße
          Lisi

          SUCHE Vorfahren:
          Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
          Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #20
            Zitat von LisiS Beitrag anzeigen
            @ Jürgen
            Danke! Da steht ja schon einiges was nützlich ist!
            Der nützliche Link war aber von Horst.
            Ich hatte mein Wissen aus einem Buch aus Papier.

            Kommentar

            • LisiS
              Erfahrener Benutzer
              • 27.05.2018
              • 1668

              #21
              *ups* dein meinte ich auch - vertippselt!
              Danke Horst!
              Liebe Grüße
              Lisi

              SUCHE Vorfahren:
              Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
              Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

              Kommentar

              Lädt...
              X