Bitte um Lesehilfe Heirat 1772

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1609

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Heirat 1772

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1772
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte: Christoph Wolfrum/Wolfram


    Moin, ich bräuchte auch hier bitte eure Hilfe.
    Habe ich das soweit richtig gelesen? Ist Kämp als Familienname richtig?

    Christoph Friedrich Wolfram Inn-
    wohner und Taglöhner zu Lützenreuth,
    Friedrich Wolffram Innwohner und
    Frohnbauers zu Lützenreuth älte-
    ster Sohn er?tere? ? ledigen Stan-
    des ist mit Dorothea Kämplin, weil(and)
    Johann Kämples Taglöhner zu Ge-
    frees hinterlassene jüngste
    Tochter ledigen Standes den 6. Febr.
    privatim copuliert und getraut worden.
    Angehängte Dateien
    Herzlichst Grüßt, Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Der Name der Braut ist im Tintenschwarz etwas unsicher, ihr Vater heißt aber zweifelsfrei Kämpff.

    Christoph Friederich Wolffram Inn-
    wohner und Taglöhner zu Lüzenreuth,
    Friederich Wolffram Innwohner und
    Frohnbauers zu Lützenrenreuth älte-
    ster Sohn ersterer Ehe ledigen Stan-
    des ist mit Dorothea Kämplin (?), wey(land)
    Johann Kämpffs Taglöhners zu Ge-
    freeß hinterlassenen jüngsten
    Tochter ledigen Standes den 6. Febr.
    privatim copulirt und getraut worden.

    Kommentar

    • Wolfrum
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2012
      • 1609

      #3
      Vielen Dank Jürgen.

      Damit tauchen für mich noch mehr Fragezeichen in der Familie auf.
      Herzlichst Grüßt, Christian

      http://eisbrenner.rpgame.de
      Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

      Kommentar

      Lädt...
      X