Bitte um Lesehilfe Taufe 1749

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1608

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Taufe 1749

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berneck
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Wolfrum


    Moin, wer mag mir bitte helfen den Text lesbar zu machen?
    Laut den ersten Zeilen wird ein Junge geboren, später ist von einer Totgeburt die Rede. Irgendwie muss das doch einen Sinn ergeben?

    Johannes, Friederich Wolframs zu Lützenreuth, u(nd)
    ?, natel ? von Frankenhammer, Söhnlein
    ist gebohrn den 26. Jun. früh um 3 Uhr u(nd) ?-
    ? ? ein ? von der Hebamme? getauft.
    Taufzeuge ist Jo. Müller, Innwohner u, Frohn-
    bauer zu ?. Es ist nicht diesem Kinde
    zu ? ein todgeborenes Mägdelein zur Welt
    ?, ? aber beyde nach der Geburt, ?
    der Mutter, bald in ? ?finden.
    Angehängte Dateien
    Herzlichst Grüßt, Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4662

    #2
    Hier mein Versuch (bis auf eine Abkürzung, letzte Zeile:

    Johannes, Friederich Wolframs zu Lützenreuth, u(nd)
    d. Weibes, natus Ebnerin von Frankenhammer, Söhnlein
    ist gebohrn den 26. Jun. früh um 3 Uhr u(nd) Schwach-
    heit halber im Hauße von der Hebamme getauft.
    Taufzeuge ist Jo. Müller, Innwohner u. Frohn-
    bauer zu Micheldorf. Es ist mit diesem Kinde
    zugleich ein todgeborenes Mägdelein zur Welt
    kommen, welche aber beyde nach der Geburt, sammt
    der Mutter, bald in ? verschieden

    Gruß
    Bernd
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Wolfrum
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2012
      • 1608

      #3
      Vielen Dank Bernd.

      Ich habe die Beerdigung der Mutter mit dem totgeborenem Töchterlein gefunden, wurde im Arm der Mutter beerdigt.
      gleich im Anschluss den Tod des Jungen.
      Herzlichst Grüßt, Christian

      http://eisbrenner.rpgame.de
      Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 22492

        #4
        Hallo,
        s(eines) Weibes, natae Ebnerin...
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Wolfrum
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2012
          • 1608

          #5
          Vielen Dank euch beiden
          Herzlichst Grüßt, Christian

          http://eisbrenner.rpgame.de
          Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

          Kommentar

          Lädt...
          X