Traueintrag 1848

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jolinde43
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2013
    • 807

    [gelöst] Traueintrag 1848

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1848
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Thorn
    Namen um die es sich handeln sollte: König + Lüdtke


    Hallo zusammen,


    ich bitte um Lesehilfe beim Taufeintrag Nr. 9 in diesem Link:



    oder in den angehängten Dateien.



    Folgendes kann ich entziffern:
    Spalte 4 (Bräutigam) in Bild20:
    Johann Koenig, ...
    ... in ..., Johann
    Koenig u. die Euphrosyne
    geb. Müller einziger Sohn


    Spalte 7 (Braut) in Bild20a:
    Caroline Lüdtke, ... ....
    in ..., Michael Lüdtke u. die
    Maria geb. Thiel älteste Tochter


    Spalte 11 in Bild 20c:
    Überschrift und Inhalt kann ich überhaupt nicht lesen


    Meinen besten Dank schon mal im voraus.
    Gruß Brigitte
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5878

    #2
    hola,


    Spalte 4 (Bräutigam) in Bild20:
    Johann Koenig, des gest.(ich denke gestorben)
    Einwohners in Klurzier(?? find ich in keinem anderen besseren Eintrag), Johann
    Koenig u. die Euphrosyne
    geb. Müller einziger Sohn


    Spalte 7 (Braut) in Bild20a:
    Caroline Lüdtke, verst. Einsassen
    in Stewken, Michael Lüdtke u. die
    Maria geb. Thiel älteste Tochter

    Genehmigungs-Erklärungen der Aeltern,
    Vormünde, Behörden, auf Seite
    des Bräutigams der Braut

    Tod(?) der beiden Aeltern
    nachgewiesen Einsegnung
    bekannt

    Mündliche Einwilligung der
    Mutter Einsegnung be-
    kannt
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 02.10.2018, 13:47. Grund: Stewken
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11784

      #3
      >Johann Koenig, des gest.(ich dachte gestorben, aber wohl nicht)<

      Ich denke: gew.(esenen)

      Was mehrfach vorkommt, ist "verstorbenen".
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5878

        #4
        das hatte mich auch verwirrt und dann dachte ich noch, die Eltern hätten ihre Einwilligung gegeben, waren aber schon tot.
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Jolinde43
          Erfahrener Benutzer
          • 28.07.2013
          • 807

          #5
          Euch Helfern vielen herzlichen Dank.

          Gruß Brigitte

          Kommentar

          Lädt...
          X