Taufeintrag 1816

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jolinde43
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2013
    • 1234

    [gelöst] Taufeintrag 1816

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1816
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Strasburg / Westpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: Mundelius


    Hallo zusammen,

    ich bitte um Lesehilfe bei dem angehängten Taufeintrag. Folgendes kann ich entziffern:

    18 Dambrowke
    Amalia Auguste Josephine Charlotte
    Mundelius eheliche Tochter des ..... Carl
    August Mundelius .... Domainen Amts
    Administrator in Dabowke und dessen
    Ehegattin Anna Caroline Mundelius
    geborene Feldtschauin
    Feldtschauin vorher(?) verehligte(?) ge....-
    .... Kellermannin ...
    Anzeige des ....
    den ein und zwanzigsten (21.) März
    um die halb zwägte (2.) Stunde
    nachmittags geboren in Dambrowka,
    die den neunten (9.) April in Gyz...
    .... der P... der Demoiselle
    Charlotte Krispin, Erzinfermin(?) der Kinder
    des Herrn Amts.... Weissermel, des
    Herrn Friedrich Wilhelm Oehme ....
    Herrn Domainen Amts ...arius, der
    Frau Charlotte Guentherin geborene
    Mundeliusin, Schwester des ...
    ...., hinterbliebene Gattin des
    verstorbenen ....
    Guenther in ... Leistenau und des
    Bürgers und Schneider Meisters Mar-
    tin Cyks aus Strasburg ....
    des Herr Peter Serlies ....
    Schreibers in Strasburgschen Domainen-
    Amte getauft

    Vielen Dank schon mal im voraus und viele Grüße
    Brigitte
    Angehängte Dateien
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo Brigitte,

    Bild 1:

    Amalia Auguste Josephine Charlotte
    Mundelius eheliche Tochter des Herrn Carl
    August Mundelius kron Domainen Amts-
    Administrator in Dabowke und dessen
    Ehegattin Frau Anna Caroline Mundelius
    gebohrene Feldtschauin

    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hat keiner weiter gemacht?


      Dann hier Bild 2:
      Feldtschauin vorher verehligt gewe-
      senen Kellermannin ist laut persöhnlicher
      Anzeige des Vaters dieses Kindes
      den ein und zwanzigsten (21.) März
      um die halb zweyte (2.) Stunde
      nachmittags gebohren in Dambrowka,
      die den neunten (9.) April in Gegen-
      wart
      der Pathen der Demoiselle
      Charlotte Krispin, Erzieherin der Kinder
      des Herrn AmtsRath Weissermel, des
      Herrn Friedrich Wilhelm Oehme hiesigen
      Kron
      Domainen Amts Actuarius, der
      Frau Charlotte Guentherin geborene
      Mundeliusin, Schwester des Vaters dieses
      Kindes, hinterbliebene Ehegattin des
      verstorbenen Oeconomiewirthschafters
      Guenther in Gros Leistenau und des
      Bürgers und Schneider Meisters Mar-
      tin Cyks aus Strasburg auch
      des Herr Peter Serlies Oeconomie-
      Schreibers in Strasburgschen Domainen-
      Amte getauft.


      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Jolinde43
        Erfahrener Benutzer
        • 28.07.2013
        • 1234

        #4
        Hallo Verano / August,

        meinen allergrößten Dank.

        Gruß Brigitte

        Kommentar

        Lädt...
        X