Liste der theologischen Studenten mit Stipendium Olmütz 1825 - Teil 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    [gelöst] Liste der theologischen Studenten mit Stipendium Olmütz 1825 - Teil 2

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Bitte um eure geschätzte Lesehilfe, ich lese:

    Ferdinand Mathil
    Johann Pustejowsky(?)
    Augustin Podwola(?)
    Ludwig Schubert
    Ignaz Geiner(?)
    Ludwig Tital
    Johann Weizerza(?)
    Johann Welzel(?)
    Nikolaus Wichodiel(?)
    Anton Zerdik
    Anton Beitel(?)
    Johann Bekarek(?)
    Anton Benisch(?)
    Joseph Bayer
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29949

    #2
    Hallo,


    hier lese ich:


    Ferdinand Mathil
    Johann Pustejowsky
    Augustin Podmola?
    Ludwig Schubert
    Ignaz Geimer(? oder doch Th am Anfang ????)
    Ludwig Tital /Titel ???
    Johann Weizercza
    Johann M(?)elzel
    Nikolaus Wichodal
    Anton Zerdik
    Anton Beitel
    Johann Bekarek
    Anton Benisch
    Joseph Bayer
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23470

      #3
      Hallo,
      Theimer und Welzel.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23470

        #4
        Hallo,
        Augustin Podmola *1803 wurde später Pfarrer.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23470

          #5
          Hallo,
          auch Johann Weczerza, 1802 geb., wurde sp. Pfr.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • forscher_wien
            Erfahrener Benutzer
            • 04.10.2011
            • 4408

            #6
            Wieder ein liebes Dankeschön!

            Kommentar

            Lädt...
            X