Geburtsurkunde Annemarie Sander

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ilja_CH
    Erfahrener Benutzer
    • 05.11.2016
    • 1065

    [gelöst] Geburtsurkunde Annemarie Sander

    Quelle bzw. Art des Textes: Quelle: Staatsarchiv Breslau bzw. Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: Nov. 1878
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breslau
    Namen um die es sich handeln sollte: Annemarie Sander





    Guten Tag


    Ich habe mich versucht, selber eine Urkunde zu entziffern. Ich kann jedoch nicht alles lesen und bitte um Hilfe. Ich hoffe, dass ich den Rest richtig gelesen habe




    A

    Nr. 5083
    Breslau am 29. November 1878
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach
    bekannt,
    der Arbeiter Wilhelm Sander,
    wohnhaft zu Breslau, ????????strasse 13,
    evangelischer Religion, und zeigte an, dass von der
    ???????? Sander geb. Kle???kowski, seiner Ehe-
    frau,
    katholischer Religion,
    wohnhaft bei ihm,
    zu Breslau, in seiner Wohnung
    am neunzehnten November des Jahres
    tausend acht hundert siebzig und acht, ???mittags
    um fünf drei viertel Uhr ein Kind weiblichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
    Anna Marie ?????? erhalten habe.
    Der Name im ?????? heisst "Kl?????????"
    Vorgelesen, genehmigt und unterzeichnet
    gez. Wilhelm Sander
    Der Standesbeamte
    i.A.
    Gez. Weifi
    Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt.
    Breslau am 29. November 1878
    Der Standesbeamte
    ???????
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10826

    #2
    Zitat von Ilja_CH Beitrag anzeigen
    Quelle bzw. Art des Textes: Quelle: Staatsarchiv Breslau bzw. Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: Nov. 1878
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breslau
    Namen um die es sich handeln sollte: Annemarie Sander





    Guten Tag


    Ich habe mich versucht, selber eine Urkunde zu entziffern. Ich kann jedoch nicht alles lesen und bitte um Hilfe. Ich hoffe, dass ich den Rest richtig gelesen habe




    A

    Nr. 5083
    Breslau am 23. November 1878
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach
    bekannt,
    der Arbeiter Wilhelm Sander,
    wohnhaft zu Breslau, Brunnenstrasse 13,
    evangelischer Religion, und zeigte an, dass von der
    Rosalie Sander geb. Klawikowski, seiner Ehe-
    frau,
    katholischer Religion,
    wohnhaft bei ihm,
    zu Breslau, in seiner Wohnung
    am neunzehnten November des Jahres
    tausend acht hundert siebzig und acht, Vormittags
    um sechs drei viertel Uhr ein Kind weiblichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
    Anna Marie Elsbeth erhalten habe.
    Der Name in Zeile 9 heisst "Klawikowski"
    Vorgelesen, genehmigt und unterzeichnet
    gez. Wilhelm Sander
    Der Standesbeamte
    i.A.
    Gez. Weifi
    Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt.
    Breslau am 23. November 1878
    Der Standesbeamte
    ???????
    LG Marina

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23460

      #3
      Hallo,
      der StB sollte beide Male WEiß heißen.
      Bzw. für die CH: Weiss heissen.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Ilja_CH
        Erfahrener Benutzer
        • 05.11.2016
        • 1065

        #4
        Guten Abend ihr beiden


        Vielen lieben Dank für die Hilfe!


        Zum Glück ist mir das ß-Zeichen bekannt




        Gute Nacht.

        Kommentar

        Lädt...
        X