Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5590

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1687
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Burbch
    Namen um die es sich handeln sollte: LÖHR


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Heiratseintrag.
    -----------------------------------------------------------------------
    ????? Johan Conrad Löhr
    Johanes Löhr ?? Wahlbach ehelich
    nachgelassener ????????? Maria
    Elis: Philipus ??????? zu ?????
    ehel Tochter ?????? pro
    clamiert
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4718

    #2
    Hier mein Versuch:

    In festo pascharis (= Ostern) Johan Conrad Löhr
    Johan Löhr S. zu Walbach ehelich
    nachgelassener Sohn und Maria
    Elis: Philips Jüngers (?) zu Walbach
    ehel Tochter Pri(m)a vice (das erste Mal) pro-
    clamiert

    Gruß
    Bernd
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 2962

      #3
      In festo paschatis Johan Conrad Löhr
      Johanes Löhr ?? Wahlbach ehelich
      nachgelassener Sohn der Maria
      Elis: Philipus Jüngers zu Walbach
      ehel Tochter ?????? pro
      clamiert
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23459

        #4
        Nach pascharis und paschatis bin ich pauschal für Paschalis.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • benangel
          Erfahrener Benutzer
          • 09.08.2018
          • 4718

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Nach pascharis und paschatis bin ich pauschal für Paschalis.

          ... auf jeden Fall an Ostern ...
          Gruß
          Bernd

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            ... und noch einen drauf:

            proclamiret
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Forscher_007
              Erfahrener Benutzer
              • 09.05.2012
              • 5590

              #7
              Hallo,

              vielen Dank an Alle für die Hilfe.

              Mit freundlichen Grüßen

              Forscher_007

              Kommentar

              Lädt...
              X