Quelle bzw. Art des Textes: Landeskirchenarchiv Magdeburg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1858
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sachsen-Anhalt
Namen um die es sich handeln sollte: Schumann / Nimsky
Jahr, aus dem der Text stammt: 1858
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sachsen-Anhalt
Namen um die es sich handeln sollte: Schumann / Nimsky
Guten Abend ihr Lieben,
heute benötige ich mal wieder eure (Lese)Hilfe. Es geht um einen kirchlichen Eheeintrag aus dem Jahre 1858.
Ich habe die Worte unterstrichen, für die ich auf jeden Fall Hilfe benötige, aber ich versuche erstmal mein Glück.
Spalte 1:
Carl Andreas Schumann Kabelhausbesitzer, hier, des ...... Friedrich Walentin Schumann .....
Spalte 2:
und dessen gleichfalls unverstorbenen Ehefrau Johanne Christiane, geborene Tischner .... ehelichen 2. Sohns ein Jungesell, geboren am 2. August 1830
Spalte 3:
die Eltern des Bräutigams sind unverstorben und der Vater der Braut gab seine Einwilligung persönlich
Spalten 4 und 5 kann ich glaube lesen
Spalte 6:
dessen Ehefrau Johanne Rosine ...., .... einzige Tochter, geboren am 12. Februar 1839
Was mich jetzt noch interessiert: Warum musste der Vater der Braut sein Einverständnis geben? War da das Alter für eigene Entscheidungen bei 21 Jahre?
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG Manja
Kommentar