Quelle bzw. Art des Textes: Eheurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1887
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schellenberg / Augustusburg
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1887
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schellenberg / Augustusburg
Namen um die es sich handeln sollte:
Guten Abend
Kann mir nochmals jemand weiterhelfen?
Vieles kann ich lesen doch einiges ist nicht klar.
Bild 1
2. Amalie Emilie Widrich, geborene Fröbe,
?Witwe? des am 4. Mai 1886 i Oederan versto-
benen ?............? Johann Emil Widrich, Fabrik-
?............ , .....................?
? .......? be kant.
Bild 2
Tochter des ?...........? Emil Albert Fröbe,
?............................?, und der Amalie ?........?
?..........? wohnhaft
zu Stadt Schellenberg.
Grüsse aus Dänemark
Detlef
Kommentar