Henn - Großmutters Geburtsaufzeichnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Angy
    Erfahrener Benutzer
    • 26.06.2018
    • 336

    [gelöst] Henn - Großmutters Geburtsaufzeichnung

    Quelle bzw. Art des Textes: Großmutters Geburtsaufzeichnung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1885
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schleusingen
    Namen um die es sich handeln sollte: ?


    Liebe Helfer,

    Können Sie bitte das Geburtsdokument meiner Großmutter transkribieren? Ich entschuldige mich, ich konnte viele Wörter nicht erkennen.

    Grüße Angy (Australien)
    PS: Ich bin froh, dass ich mehr Dokumente habe, an denen ich arbeiten kann.
    PPS - Schlafenszeit - es ist 1.40 Uhr!

    Haupt Register
    Nr 67
    Schleusingen am 4 August 1885
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Personlichkeit nach bekannt
    ? ? ? Emilie Moses? gebornen Wulle?
    Wohnhaft zu Schleusingen
    Religion, und zeigte an, dass von der
    Elisabeth Eva Dallwitz gebornen Moller
    ? ? ? Christian Ernst Otto Dallwitz
    X evangelischer Religion
    Wohnhaft zu Schleusingen bei ? ?

    Zu Schleusingen
    Am X X ten Juli des Jahres
    Tausend acht hundert achtzig und funf ?
    Um ? ? ? ? Uhr ein Kind weiblichen
    Geschlechts geboren worden sei welches X Vornamen
    ? ?
    Erhalten habe ? Frau? Moses ? ? ? ?
    ? ? ? Frau Dallwitz ?
    ? ?
    Vorgelesen, genehmigt und ?
    ? ?
    Nr 67
    Schleusingen am 25 September
    1885

    ? ? ? ?
    ? ? ? ?
    ? ? ? ?
    ? ? ? Christian
    Ernst Otto Dallwitz, ?
    Zu Schleusingen, ?
    ? ? ? ? ?
    ? ? 31 Juli 1885 gebornen
    ? ? ?
    Frieda Emma
    ? ? ?
    ? ? ?
    ?
    Otto Dallwitz
    ? ?
    ?
    Angehängte Dateien
    Angy (Australia)
    Thüringen - Schleusingen: Henn; Dallwitz; Möller; Kuhles; Sittig; Langbein; Schneider; Unger; Frobenius; Bernhardt; Schmidt; Kälber; Hickfang;
    Thüringen - Steinbach oder Schwarzbach (Auengrund): Hanf; Heerlein; Schlott; Lindner, Brückner; Hitschold; Kolk; Fiedler; Meisch; Christ; Haueis; Kriegling; Rudolph;
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5144

    #2
    Haupt Register
    Nr 67
    Schleusingen am 4 August 1885
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Personlichkeit nach bekannt
    die Hebamme Frau Emilie Moses, geborene Wulle
    Wohnhaft zu Schleusingen
    Religion = nicht angegeben, und zeigte an, dass von der
    Elisabeth Eva Dallwitz geborene Möller
    Ehefrau des Klempner Christian Ernst Otto Dallwitz
    beide evangelischer Religion
    Wohnhaft zu Schleusingen bei ihrem Ehemann
    zu Schleusingen
    Am ein und dreißigs ten Juli des Jahres
    Tausend acht hundert achtzig und funf nachts
    elf und ein halb Uhr ein Kind weiblichen
    Geschlechts geboren worden sei welches einen Vornamen
    noch nicht
    erhalten habe. Die Frau Moses erklärte, daß sie bei
    der Niederkunft der Frau Dallwitz zugegen
    gewesen sei.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Herzliche Grüße
    Scheuck

    Kommentar

    • scheuck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 5144

      #3
      Nr 67
      Schleusingen am 25 September
      1885

      Vor dem unterzeichneten Stan-
      desbeamten erschien heute,
      der Persönlichkeit nach be-
      kannt, der Klempner Christian
      Ernst Otto Dallwitz, wohnhaft
      zu Schleusingen, und zeigte
      an, daß dem von seiner Ehe-
      frau am 31.Juli1885 geborenen
      Kinde die Vornamen
      Frieda Emma
      beigelegt worden seien.
      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben

      Randbemerkung:
      gestorben 21 (???)/1962
      Schleusingen
      Herzliche Grüße
      Scheuck

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23382

        #4
        Hallo,

        Frida Emma.

        H(inweis): gestorben Nr. 21/1962 (Standesamt) Schleusingen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X