Bitte um Hilfe bei Geburtseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2862

    [gelöst] Bitte um Hilfe bei Geburtseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1813/1814
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Halle
    Namen um die es sich handeln sollte: Müller


    Hallo zusammen,

    ich bin in meinen Unterlagen auf einen Kirchenbucheintrag gestoßen, den ich absolut nicht entziffern kann.

    Kann mir jemand sagen, was dort genau geschrieben steht?

    Viele Grüße

    Daniel
    Angehängte Dateien
  • Bendis
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2012
    • 798

    #2
    Hallo,

    Im Jahre Achtzehnhundert vierzehn den drei-
    zehnten September, erschien vor mir George Peter
    Dahlfost?, Prediger der reformirten Gemeine zu
    Halle der Beckker George Simon Heinrich Müller,
    ein und sechzig Jahr alt und zeigte an, daß am
    Eilften dieses Monats Morgens nach ein Uhr
    seine Tochter Maria Rosina Elisabeth Müller
    in seiner Wohnung N°. 1163 einen Sohn gebohren habe
    welchen er hiermit vorzeigen und ihm die Nahmen
    Andreas Caro Heinrich geben wolle. Diese Vorzei-
    gung und Erklärung geschah in Gegenwart des Lein-
    webers Meisters Johann Gottfried Nilius acht und fünf-
    zig Jahr alt und des Strumpfwürkers Meister Johann
    Christian Walther fünfzig Jahr alt, welche dieses Pro-
    tokoll nach geschehener Vorlesung mit dem Erstgenannten,
    der noch das Alter der Wöchnerin auf Vierundzwanzig
    angab, und mit mir unterschrieben haben.
    Zuletzt geändert von Bendis; 23.09.2018, 16:35.
    VG
    Bendis

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23442

      #3
      Hallo,
      Erstg.enannten.
      Hinter dem G gehts nochmal aufwärts. Gehört eventuell da nicht hin.
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 23.09.2018, 16:38.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Wolfg. G. Fischer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.06.2007
        • 5384

        #4
        Hallo,

        ich denke, dass das Kind Andreas Carl Heinrich genannt wurde.

        Mit besten Grüßen
        Wolfgang

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          Andreas Carl Heinrich

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23442

            #6
            Jetzt muss nur noch der Name des Pfarrers gelesen oder ergoogelt werden.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
              Jetzt muss nur noch der Name des Pfarrers gelesen oder ergoogelt werden.

              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23442

                #8
                Geht doch.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Daniel1808
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.07.2011
                  • 2862

                  #9
                  Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe.
                  Das bring mich bei meiner Forschung und Ergänzung weiter :-)

                  Viele Grüße

                  Daniel

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X