Bitte um Lesehilfe bei Nachnamen und Ort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marsta
    Benutzer
    • 16.06.2014
    • 85

    [ungelöst] Bitte um Lesehilfe bei Nachnamen und Ort

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch Döllersheim 02-04
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1812
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Döllersheim Waldviertel
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Bitte um Lesehilfe bei den Nachnamen der Braut, bzw. der Ehefrauen, sowie der Herkunftsorte

    Folgendes lese ich beim Bräutigam:
    Johann Georg geb des Josef Lechner bauer
    in Reinprechtsbruckhof Pf. .........
    ux M. Anna (Maria Anna) geb. ......ehel. Sohn in Niederplöttbach


    Folgendes lese ich bei der Braut:
    Juliana geb. des Leopold
    …….. Bauer in Dietreichs
    Pf Döllersheim ux Catharina
    geb. ……. ehel Tochter





    Reinprechtsbruchhof sollte eigentlich Niederplöttbach zugehörig sein, ich lese hier aber bei der Pfarre 'Hirschenbach' oder so ähnlich...


    Bitte um Hilfe

    Lg aus dem Weinviertel, Martin
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Friedersbach
    Kl...
    Prenner
    Schmidtin

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hallo

      ux M. Anna (Maria Anna) geb. Kleinn

      wäre meine Lesung
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • marsta
        Benutzer
        • 16.06.2014
        • 85

        #4
        Danke für die rasche Hilfe …

        Prenner und Schmid(t) kann ich mittlerweile schon bestätigen, hab ich schon gefunden

        Pfarre Friedersbach muss ich noch durchforsten ob es da den Josef Lechner und Anna Maria (Klein) zu finden gibt


        Vorab Danke für die Hinweise


        Lg Martin

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23459

          #5
          Zitat von marsta Beitrag anzeigen
          Pfarre Friedersbach muss ich noch durchforsten ob es da den Josef Lechner und Anna Maria (Klein) zu finden gibt

          Hallo, gibt es bei der Taufe eines Kindes am 5.1.1791:
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X