Ortsname

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • davecapps
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2015
    • 2443

    [gelöst] Ortsname

    Quelle bzw. Art des Textes: Confirmationsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1863
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rozyszcze, Roschyschtsche, Ukraine
    Namen um die es sich handeln sollte: Seyfert


    Hallo

    es handelt sich um den 3 Eintrag von Oben.
    Ich lese, Knischni. Kann aber kein Ort finden der dazu passen könnte

    Danke
    Gruß
    Dave
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von davecapps; 23.09.2018, 10:58.
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Könnte Knischnitz gemeint sein?
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • rkurza
      Erfahrener Benutzer
      • 21.09.2014
      • 187

      #3
      Hallo,
      hier wird Knischin erwähnt.

      Richard Kurzawa
      Ich suche in Schleswig-Holstein (Kiel, Rendsburg, Barghorst, Langenrade, Mist) nach Ehmke, Kurdts, Rumohr und Hennings
      in Schlesien (Trembatschau, Türkwitz, Kunzendorf) suche ich nach Kurzawa, Lenort, Kulla, Glowik

      Kommentar

      • davecapps
        Erfahrener Benutzer
        • 13.10.2015
        • 2443

        #4
        Vielen Dank


        Gruß
        Dave

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16904

          #5
          Hallo
          Der Ort Knischni ist noch nicht gefunden.

          Das 500 km entfernte Knischin ist sicherlich nicht die Lösung.
          Gruss
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 23.09.2018, 14:31.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23442

            #6
            Hallo,
            da Presalup zum Kirchspiel Rozyszcze gehörte, würde ich Knischniebenfalls in Wolhynien vermuten.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Jürgen Wermich
              Erfahrener Benutzer
              • 05.09.2014
              • 5692

              #7
              Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
              Der Ort Knischni ist noch nicht gefunden.
              Das fast tausend km entfernte Knischin ist sicherlich nicht die Lösung
              Das ist nicht gesagt.
              Der Schwerpunkt der Ansiedlung in Wolhynien lag in den 1860er Jahren.
              Wenn die Liste die Geburtsorte der Konfirmanden von 1863 wiedergibt, dann ist es nicht unwahrscheinlich, dass diese auch weit von Wolhynien entfernt liegen.
              Knischin kommt daher m. E. sehr wohl in Frage.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23442

                #8
                Hi,
                Stanislawka findet sich unter #180:
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • rkurza
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.09.2014
                  • 187

                  #9
                  Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                  Hallo
                  Der Ort Knischni ist noch nicht gefunden.

                  Das 500 km entfernte Knischin ist sicherlich nicht die Lösung.
                  Gruss
                  Hallo

                  es gibt diesen Ort in der Ukraine

                  Knischni-Bukwojed wird


                  in der Moskauer Zeitung erwähnt.


                  Richard Kurzawa
                  Ich suche in Schleswig-Holstein (Kiel, Rendsburg, Barghorst, Langenrade, Mist) nach Ehmke, Kurdts, Rumohr und Hennings
                  in Schlesien (Trembatschau, Türkwitz, Kunzendorf) suche ich nach Kurzawa, Lenort, Kulla, Glowik

                  Kommentar

                  • Jürgen Wermich
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.09.2014
                    • 5692

                    #10
                    Ehen 1876, Nr. 123.

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16904

                      #11
                      Zitat von rkurza Beitrag anzeigen
                      ... Knischni-Bukwojed wird in der Moskauer Zeitung erwähnt. ...
                      Die dort erwähnte Buchhandlung namens Knischni-Bukwojed hat ihren Namen vom russischen Wort für Buch.
                      Vergleiche das Wort кни́жный (= 'Knizhny'y)
                      in der Zusammensetzung кни́жный магази́н (= Bücher-Verkaufsladen)
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • Anna Sara Weingart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2012
                        • 16904

                        #12
                        Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
                        Ehen 1876, Nr. 123.
                        In der dortigen Schreibweise Knyszyn gab es mindestens drei Orte:
                        - http://dir.icm.edu.pl/pl/Slownik_geo...zny/Tom_IV/199
                        - http://dir.icm.edu.pl/pl/Slownik_geo...zny/Tom_IV/200

                        Darunter auch eines bei Posen, wohl das von Dir bereits erwähnte Knischin
                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • Jürgen Wermich
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.09.2014
                          • 5692

                          #13
                          Es ist das bei Białystok.

                          Kommentar

                          • sonki
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.05.2018
                            • 5608

                            #14
                            Warum das bei Posen? Da steht doch deutlich bei Bialystok, also dann doch wohl eher dieses, oder?: https://www.google.com/maps/place/19...4!4d22.9197121
                            ¯\_(ツ)_/¯

                            Kommentar

                            • Anna Sara Weingart
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2012
                              • 16904

                              #15
                              Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                              Warum das bei Posen? ...
                              Ich meinte nur, dass unter den drei Knyszyn geschriebenen Orten auch jenes ist, welches Richard anfänglich vorgeschlagen hatte.

                              Aber die Lösung ist das Knyszyn bei Białystok. Falls der August Ferdinand Seifert identisch mit dem Konfirmand aus "Knischni" ist.
                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X