Geburtseintrag Westpreussen 1842

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrigar88
    Erfahrener Benutzer
    • 26.06.2015
    • 362

    [gelöst] Geburtseintrag Westpreussen 1842

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1842
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Deutsch Krone/Westpreussen
    Namen um die es sich handeln sollte: Garske


    Hallo ihr Lieben,
    ich benötige auch wieder Hilfe. Der Pfarrer ab 1842 hat wirklich eine Sauklaue gehabt

    Ich meine lesen zu können:
    Den 26ten um 10 Uhr früh ist dem (Kutscher?) Andreas Garske aus Lubsdorf u s
    Ehefrau Maria geborene (Schulz?) ein Sohn geboren ( ) abend (?) getauft und
    Michael genannt worden.
    Taufp. Der Scha (..) Michael Schulz in (....)
    Einlieger Johann Buske aus Knakendorf

    Wer kann helfen?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von chrigar88; 14.09.2018, 12:43.
    Viele Grüße,
    Christoph

    Ich suche:
    Westpreußen/Krs. Deutsch Krone: Garske
    Schlesien/Krs. Grünberg: Krug und Klienitzke/Klinitzki
    Brandenburg/Krs. Spremberg: Schmidt
    Erzgebirge: Köhler
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo,

    ...

    Ehefrau Maria geb. Schnatt? ein Sohn geboren welcher eodem getauft und

    ...
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • benangel
      Erfahrener Benutzer
      • 09.08.2018
      • 4714

      #3
      Es könnte auch Maria geb. Schmitt heißen.

      Nach Michael Schulz heißt es "und Christina Tochter des Einlieger Johann Buske"
      Gruß
      Bernd

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Zitat von benangel Beitrag anzeigen
        Es könnte auch Maria geb. Schmitt heißen.

        Nach Michael Schulz heißt es "und Christina Tochter des Einlieger Johann Buske"

        Ja, mit Schmitt bin ich auch einverstanden.
        ...

        Taufp. Der Schulehrer? Michael Schulz u Chrestina Tochter des
        ...
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • chrigar88
          Erfahrener Benutzer
          • 26.06.2015
          • 362

          #5
          Vielen vielen Dank euch!
          Viele Grüße,
          Christoph

          Ich suche:
          Westpreußen/Krs. Deutsch Krone: Garske
          Schlesien/Krs. Grünberg: Krug und Klienitzke/Klinitzki
          Brandenburg/Krs. Spremberg: Schmidt
          Erzgebirge: Köhler

          Kommentar

          • chrigar88
            Erfahrener Benutzer
            • 26.06.2015
            • 362

            #6
            Kann jemand de nBEruf des Vaters noch entziffern?
            Viele Grüße,
            Christoph

            Ich suche:
            Westpreußen/Krs. Deutsch Krone: Garske
            Schlesien/Krs. Grünberg: Krug und Klienitzke/Klinitzki
            Brandenburg/Krs. Spremberg: Schmidt
            Erzgebirge: Köhler

            Kommentar

            • benangel
              Erfahrener Benutzer
              • 09.08.2018
              • 4714

              #7
              Es könnte Kotscher (für Kutscher) heißen. Leider hat man wenig Vergleichstext.
              Gruß
              Bernd

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Für Kutscher bin ich auch.

                Das K ist in Knakendorf und über dem zweiten Buchstaben sollte wohl ein u-Bogen sein.
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • chrigar88
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.06.2015
                  • 362

                  #9
                  Danke euch!
                  Viele Grüße,
                  Christoph

                  Ich suche:
                  Westpreußen/Krs. Deutsch Krone: Garske
                  Schlesien/Krs. Grünberg: Krug und Klienitzke/Klinitzki
                  Brandenburg/Krs. Spremberg: Schmidt
                  Erzgebirge: Köhler

                  Kommentar

                  • Verano
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.06.2016
                    • 7831

                    #10
                    Ich nehme den Schullehrer mit ? zurück!

                    Es ist wohl ein Schaflehner!
                    Viele Grüße August

                    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X