Lesehilfe Sterbeeintrag 1824

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HD-Driver
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2008
    • 574

    [gelöst] Lesehilfe Sterbeeintrag 1824

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1824
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gräfenberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Todesursache


    Hallo zusammen,

    wer kann mir bei einem Sterbeeintrag helfen. Es geht mir hierbei um die Langtexte.

    Ich lese:
    obere Reihe 2. Spalte
    Maurergeselle
    Sohn des Joh: Wolfgang
    Loos, der sich selbst ent-
    leibte, welchem auch dessen
    älterer Bruder nach derselben
    Todt...... nachging. Dessen
    Bruder und 1823 G. und
    ...............

    obere Reihe 5. Spalte
    Dieser Mernsch
    welcher im Gestaig (Treppenhaus?) einen
    Balken ?? ................. hat, wurde
    von deßen unvermutheten
    Einstutz am Unterleib zer-
    schmettert und starb 2 Tag darauf.
    Dieser Einsturz geschah d 5. Jan:
    Nachm. 3½ Uhr. .....


    untere Reihe über alle Spalten
    ...glückte wurde .....lich gewarnt sich nicht ......, allein dieser ...... der wohlgemeinten ...................
    .... u. sein ..........., welcher noch krank liegt nicht, sondern nahmen des ..., an welchen sie befestiget waren
    ab und mußten somit ihren Leichtsinn büßen.

    Ich bedanke mich für Eure Hilfe im voraus.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße

    Ludwig
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    obere Reihe 2. Spalte
    Maurergeselle
    Sohn des Joh. Wolfgang
    Loos, der sich selbst ent-
    leibte, welchem auch dessen
    älterer Bruder auf demselben
    Todesweg nachgieng. Dessen
    Bruder vid (vide = siehe) 1823 6. und
    ein anderer starb in Rußland.

    obere Reihe 5. Spalte
    Dieser Mensch
    welcher im Gestaig einen
    Felsen abhauen half, wurde
    von deßen unvermutheten
    Einsturz am Unterleib zer-
    schmettert und starb 2 Tage darauf.
    Dieser Einsturz geschah d 5. Jan.
    Nachm. 3½ Uhr. Der Verun-


    untere Reihe über alle Spalten
    glückte wurde ernstlich gewarnt sich nicht abzuseilen; allein: Dieser Stimme der wohlgemeinten Erfahrung gehorchte
    er u. sein Gefährte Schumann, welcher noch krank liegt nicht; sondern nahmen das Seil, an welchem sie befestiget waren
    ab und mußten sonach ihren Leichtsinn büßen.

    Kommentar

    • HD-Driver
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2008
      • 574

      #3
      Hallo Jürgen,

      recht herzlichen dank für Deine Hilfe.
      Viele Grüße

      Ludwig

      Kommentar

      Lädt...
      X