Lesehilfe Geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hetman
    Benutzer
    • 07.09.2018
    • 7

    [gelöst] Lesehilfe Geburtsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Urkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1884
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Preußen


    Hallo ihr Lieben,

    ich habe mich hier angemeldet, da ich momentan auf der Suche nach der Familiengeschichte bin. Das ganze ist nämlich durch die Kriegswirren ein wenig untergegangen.

    Anbei habe ich das Dokument bei Ancestry gefunden. Mich würde einfach nur der obere Abschnitt (mit dem Namen) bis zum Teil mit der Wohnhaft interessieren.

    Ich wäre euch über jegliche Hilfe sehr dankbar.

    Anbei der Link:
    Discover the magic of the internet at Imgur, a community powered entertainment destination. Lift your spirits with funny jokes, trending memes, entertaining gifs, inspiring stories, viral videos, and so much more from users.


    Discover the magic of the internet at Imgur, a community powered entertainment destination. Lift your spirits with funny jokes, trending memes, entertaining gifs, inspiring stories, viral videos, and so much more from users.


    Vielen Dank und beste Grüße,
    Hetman
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Den gedruckten Teil solltest Du lesen können:

    Neudorf Koenigl(ich) am 16ten Februar 1884
    bekannt
    der Bauergutsbesitzer Simon Swiertz,
    Neudorf Koenigl.
    katholischer
    Eva (Ewa?) Schwiertz
    gebornen Schwiertz, seiner Ehefrau
    katholischer
    bei ihm
    Neudorf Koenigl. in seiner Wohnung
    Siebenunzwanzigeten (so!) Januar
    1884 Nachmittags
    Neun Weiblichen
    den Vornamen
    Anna
    unterschrieben
    Simon Schwierz
    A. Gerstenberg
    Neudorf Koenigl. 16. Februar 1884
    A. Gerstenberg
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 07.09.2018, 21:28.

    Kommentar

    • Hetman
      Benutzer
      • 07.09.2018
      • 7

      #3
      Hallo Jürgen, ich danke dir vielmals für deine Hilfe. Das ganze hat mich schon ein Stück weitergebracht.

      Mich würde der Begriff Bauerngutsbesitzer interessieren. Ich kann mich noch aus Kindertagen an ein Foto bei meiner Tante erinnern, welches eine Art Landhaus/Herrenhaus mit der gesamten Familie zeigt. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich hier weiter vorgehen kann?

      Danke für eure Hilfe! Beste Grüße!

      Kommentar

      • zeilenweise
        Erfahrener Benutzer
        • 10.07.2018
        • 322

        #5
        Du könntest im lokalen Archiv schauen, ob du ein Adressbuch für den Ort findest, um herauszufinden, wo der Bauernhof war. Falls es so etwas nicht gibt, existieren vielleicht noch Grundsteuerbücher oder Kataster, die du einsehen kannst.
        Außer der Adresse kannst du aus diesen Quellen auch die Größe des Besitzes erschließen, z.B. über die Summe der Brandversicherung. Evtl. gibt es auch eine Bauakte für das Haus.
        Inwieweit solche Dinge für den betreffenden Ort online zu finden sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
        Zuletzt geändert von zeilenweise; 08.09.2018, 08:15.
        Gruß, zeilenweise

        Kommentar

        • Beggusch
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2012
          • 1471

          #6
          Name

          Der Familienname wurde ja auf der Urkunde unterschiedlich geschrieben! Mal Swiertz, mal Schwiertz und mal Schwierz.

          In einem Adressbuch fand ich einen Simon Schwiertz mit tz und einen Simon Schwierz. Welcher ist nun der richtige?

          Gruß Beggusch

          Kommentar

          • Hetman
            Benutzer
            • 07.09.2018
            • 7

            #7
            Danke für eure Tipps und Ideen. Anbei befindet sich das Dokument von dem ich ausgegangen bin.

            Über dieses Dokument habe ich bei Ancestry nach dem Namen Anna Swiertz gesucht. Hierbei handelt es sich um den Taufschein meiner Urgroßmutter. :

            Discover the magic of the internet at Imgur, a community powered entertainment destination. Lift your spirits with funny jokes, trending memes, entertaining gifs, inspiring stories, viral videos, and so much more from users.


            Die älteste Tochter von Ihr (meine Tante) ist damals dort aufgewachsen, jedoch ist sie verstorben und der Rest der Familie interessiert sich dafür nicht. Mit der Schreibweise des Namens tu ich mir ehrlich gesagt auch ziemlich schwer.
            Es geht nur ein Gerücht seit Jahren um, dass es sich um eine Adelsfamilie handeln soll, wobei jetzt Gutsbesitzer eher nicht darauf hindeutet.


            @Beggusch: War es eigentlich so üblich, dass der Name anders geschrieben wurde bzw. er sich mal abgeändert hat?

            Vielen Dank und Beste Grüße!
            Zuletzt geändert von Hetman; 08.09.2018, 14:47.

            Kommentar

            • zeilenweise
              Erfahrener Benutzer
              • 10.07.2018
              • 322

              #8
              Unterschiedliche Schreibweisen für einen Namen sind durchaus üblich, es gab ja noch keinen Personalausweis, und jeder Amtsschreiber hat das nach Gehör notiert.
              Gutsbesitzer kann durchaus ein Adliger sein, halt eher Landadel als Hochadel.
              Gruß, zeilenweise

              Kommentar

              • Hetman
                Benutzer
                • 07.09.2018
                • 7

                #9
                Was sagt ihr zu dem letzten Dokument was ich hochgeladen habe? Ich habe leider kein Geburtsdatum von Anna, sodass ich eigentlich die Eltern (Simon, Ewa) mehr oder weniger geschätzt habe. Wäre das ganze plausibel oder sollte ich mir nochmal Gedanken machen?

                Besten Dank.

                Kommentar

                • Jürgen Wermich
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.09.2014
                  • 5692

                  #10
                  Zitat von Hetman Beitrag anzeigen
                  Was sagt ihr zu dem letzten Dokument was ich hochgeladen habe? Ich habe leider kein Geburtsdatum von Anna, sodass ich eigentlich die Eltern (Simon, Ewa) mehr oder weniger geschätzt habe. Wäre das ganze plausibel oder sollte ich mir nochmal Gedanken machen?
                  Du bist neu hier und hast es wahrscheinlich oben in dem gelben Kästchen übersehen:

                  Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X