Heiratseintrag Johann Samuel Rolle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fuzzi1103
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2012
    • 229

    [gelöst] Heiratseintrag Johann Samuel Rolle

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1790
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dresden Loschwitz
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Samuel Rolle


    Bitte um Mithilfe bei der Entzifferung:

    gest. 30.Sept.1804
    No. 27. Johann Samuel Rolle, verabschiedeter? Mous-
    quetier bey dem .... .... Infanterie-Regi-
    ment und Hausgenossen beym weißen Hirsch, ver (heirateten)? Johann
    George Rolle.., Winzer? allhier nachgel.(assener)? zweiter Sohn aus
    deren Ehe ist mit seiner ... Anna Rosina Wernerin,
    Johann George Werner´s, Zimmergeselle... und ....
    züg.... in der Amtsgemeinde? allhier ... ältesten Tochter
    Dom. XXIII. XXIV. et XXV. ? ... allhier öffentl.
    aufgeboten, und am 21. Nov. Dom. XXV. .... in hiesiger
    Kirche etaufis templi foribus (bin des lateinischen nicht mächtig) getraut worden .....?


    Vielen Dank an alle Mitstreiter!
    Angehängte Dateien
    Dauersuche: FN Opitz, Greif, Gruhn, Wiesner, Graupner, Lobstedt, Podgurski, Kugel, Kutzner, Hanke, Rolle, Jentsch, Kirsten, Aurig, Martin, Bährisch, Raabs, Eik, Pompejus, Veit, Böstel, Reichel, Pellmann, Niedergesäß, Woche
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    gest. d(en) 30. Sept. (Sonntag) 1804.
    No. 27. Johann Samuel Rolle, verabschiedeter Mous-
    quetier bey dem Wohllöb(lichen) boblickischen (?) Infanterie-Regi-
    ment und Hausgenoß beym weißen Hirsch, wei(land) Johann
    George Rollens, Winzers allhier nachge(lassener) zweiter Sohn an-
    derer Ehe ist mit seiner Def(lorata) Anna Rosina Wernerin,
    Johann George Werners, Zimmergesellens und Aus-
    züglers in der Amtsgemeine allhier ehe(lich) ältesten Tochter
    Dom. XXIII. XXIV. et XXV. p(ost) Trin(itatis) ... allhier öffent(lich)
    aufgeboten, und am 21. Nov. (Sonntag) Dom. XXV. p. Tr. in hiesiger
    Kirche clausis templi foribus getrauet worden mit einer Traurede

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Ich vermute:

      Dom. XXIII. XXIV. et XXV. p(ost) Trin(itatis) c.a. allhier öffent(lich)

      currentis anni = laufenden Jahres
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
        [I]Ich vermute: currentis anni = laufenden Jahres
        Ja, ganz sicher.
        "c a" konnte ich zwar auch lesen, wusste aber nichts damit anzufangen.
        "a. c." hätte ich sofort verstanden, aber Latein hat halt (weitgehend) freie Wortstellung

        Ergänzend zu oben:

        clausis templi foribus = bei verschlossenen Kirchentüren, denn sie war eine Deflorata, eine Entjungferte.
        Wegen des Sexes vor der Ehe wurde ihnen also eine öffentliche Heirat verweigert.
        Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 07.09.2018, 20:17.

        Kommentar

        • Fuzzi1103
          Erfahrener Benutzer
          • 20.05.2012
          • 229

          #5
          [QUOTE=Jürgen Wermich;1117784]... boblickischen (?) Infanterie-Regi-
          ment ...

          Vielen Dank an Jürgen - hat hier noch einer eine Idee, welches Infanterie-Regiment das sein könnte?
          Dauersuche: FN Opitz, Greif, Gruhn, Wiesner, Graupner, Lobstedt, Podgurski, Kugel, Kutzner, Hanke, Rolle, Jentsch, Kirsten, Aurig, Martin, Bährisch, Raabs, Eik, Pompejus, Veit, Böstel, Reichel, Pellmann, Niedergesäß, Woche

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10822

            #6
            Hallo.

            Vielleicht ist es der ?



            LG Marina

            Kommentar

            • Fuzzi1103
              Erfahrener Benutzer
              • 20.05.2012
              • 229

              #7
              Denke schon, das ist der richtige Boblick, passt jedenfalls zeitlich und örtlich.

              Vielen an Werner, henrywilh und Marina!
              Dauersuche: FN Opitz, Greif, Gruhn, Wiesner, Graupner, Lobstedt, Podgurski, Kugel, Kutzner, Hanke, Rolle, Jentsch, Kirsten, Aurig, Martin, Bährisch, Raabs, Eik, Pompejus, Veit, Böstel, Reichel, Pellmann, Niedergesäß, Woche

              Kommentar

              Lädt...
              X