Lesehilfe - gesucht: Datum eines Heiratseintrags

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrea1984
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2017
    • 2740

    [gelöst] Lesehilfe - gesucht: Datum eines Heiratseintrags

    Quelle bzw. Art des Textes: Meldekarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1940er Jahre
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ebensee
    Namen um die es sich handeln sollte: In diesem Zusammenhang irrelevant, es handelt sich bei den gesuchten Daten um Jahreszahlen


    Hallo liebe Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher.

    Hier ist nun, wie im anderen Thread angesprochen, die Meldekarte bzw. deren Ausschnitt. Es handelt sich um die unteren Jahreszahlen, die ich nicht genau lesen kann.



    Danke im Voraus für die Hilfe.

    Herzliche Grüße.
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 02.09.2018, 23:20.
    Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
    Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
  • tastge
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2017
    • 1420

    #2
    Ich lese

    14.08.42
    Viele Grüße Gerald

    Suche:
    Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

    Kommentar

    • Andrea1984
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2017
      • 2740

      #3
      Danke für die Hilfe, tastge, ich freue mich sehr darüber.

      Dann hat der Bruder meines Vorfahren tatsächlich schon so früh und so jung geheiratet. Damit hätte ich nicht gerechnet.

      Ich zitiere mich selbst aus dem allgemeinen Thread: "Seine Eltern dürften nichts sagen, da sie selbst auch sehr jung erst Nachkommen gezeugt und dann geheiratet haben - ja die Reihenfolge stimmt. "

      Mehr darf ich aus Datenschutzgründen nicht schreiben.

      Tausend Dank.

      Herzliche Grüße.

      Andrea
      Zuletzt geändert von Andrea1984; 02.09.2018, 23:22.
      Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
      Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

      Kommentar

      Lädt...
      X