Ort in Heiratsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kümmel
    Erfahrener Benutzer
    • 27.08.2018
    • 281

    [gelöst] Ort in Heiratsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1863
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,

    nachdem ich die Heiratsurkunde meiner Urururgroßeltern gefunden habe, stehe ich wahrscheinlich vor einem Ortwechsel. Die Heiratsurkunde stammt aus dem Jahr 1863 aus Perbál, Ungarn. Meine Vorfahren waren Ungarndeutsche. In der Heiratsurkunde haben am 21. Januar 1863 Andreas Kümmel und Anna Eiczenhöffer geheiratet. Die Eltern von Andreas Kümmel müssten Georg Kümmel und Catharina Neubauer sein. Den Ort kann ich danach leider nicht mehr entziffern. Es müsste ein Ort in Ungarn oder sogar in Deutschland sein. Könnte es Mainz sein? Und die Eltern der Braut müssten Andreas Eiczenhöffer und Maria Müller sein, oder?

    Falls ihr noch andere Hinweise entdecken solltet, wäre ich über jeden Tipp sehr dankbar.

    Ein großes Dankeschön im Voraus!
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Ich lese ziemlich klar ex Manus.

    Das ist nicht Mainz (wäre Moguntia o.ä.), auch kein anderer bekannter Ort:


    In der folgenden Spalte ist aber zweimal Perbal erwähnt, und das ist ein ungarischer Ort. Also sollte Manus ebenfalls ein (kleinerer) ungarischer Ort sein.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Hallo,
      zum Ort kann ich leider nichts sagen.
      Die Namen sind richtig gelesen, vor Andreae steht d(e)f(un)cti, er ist also verstorben.
      Vor Maria steht auch etwas, aber das kann ich nicht erkennen.
      Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 28.08.2018, 15:34.

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,


        also ich lese Mány und das gibt es auch: https://en.wikipedia.org/wiki/M%C3%A1ny
        Liegt ja auch nur etwas südwestlich von Perbál.

        Frdl Grüße


        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 28.08.2018, 15:43.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • zeilenweise
          Erfahrener Benutzer
          • 10.07.2018
          • 322

          #5
          Nur als Hinweis: Der Name Eizenhöfer stammt aus dem Raum Untermain/Aschaffenburg. Von dort sind im 18. Jahrhundert Familien nach Ungarn ausgewandert.
          Gruß, zeilenweise

          Kommentar

          • mesmerode
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2007
            • 2727

            #6
            hallo,
            Many ist ein Ort in Ungarn
            Many auf deutsch Maan

            Uschi

            hat Kastor schon geschrieben
            Zuletzt geändert von mesmerode; 28.08.2018, 16:15. Grund: Zusatz
            Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
            Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
            NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
            Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
              Hallo,


              also ich lese Mány und das gibt es auch: https://en.wikipedia.org/wiki/M%C3%A1ny
              Liegt ja auch nur etwas südwestlich von Perbál.

              Frdl Grüße


              Thomas
              Na guuut, wenn es keine Latinisierung ist, MUSS es ja Many sein!
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Kümmel
                Erfahrener Benutzer
                • 27.08.2018
                • 281

                #8
                Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Es handelt sich tatsächlich um den etwas südwestlich gelegenen Ort Mány in Ungarn. Ich habe die Geburtsurkunde von Andreas Kümmel in dem Kirchenbuch von Mány gefunden.


                Kommentar

                Lädt...
                X