Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1895
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rottenmann - Steiermark - Österreich
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Seidl & Catharina Walter
Jahr, aus dem der Text stammt: 1895
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rottenmann - Steiermark - Österreich
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Seidl & Catharina Walter
Link zu Matricula: http://data.matricula-online.eu/de/o...nn/12543/?pg=6
Datum ist klar!
hinausgegeben
a) Taufschein .... von Pfarramt
St. Andrea in Graz da (?) 9.6.1895 1053
b) Taufschein .... aus Pfarramt
florian da (?) 15/11 1870 ...
Bräutigam:
Seidl Johann
Eisengiesser bei Lapp ...
Rottenmann Nr. 77 von Graz Nagerl (?)
Gasse Nr. 693 gebürtig ... nach (?)
Gösting bei Graz zuständig, ...
... Sohn der kath. noch lebenden
Eheleute Johann Seidl Weichen
wächter in Großflorian
... Christine geb. Neubauer
Braut:
Catharina Walter
Haushälterin in Rottenmann Nr. 77
von Michlglainz Nr. 46 Pfarre
Großflorian gebürtig eheliche Toch
ter .... kath. Eheleute Alois
Walter Kruschlers (???) schon ver-
storben x (= und?) der Anna geb. Temmel
noch am Leben
den Rest kann ich lesen.
Was ich noch gern wissen würd, sofern mir das jemand erklären kann:
"gebürtig" ist mir klar, aber was heisst dann in dem Zusammenhang "zuständig"? Seine Eltern dürften ja wieder ganz wo anders (alles im Umfeld der Stadt Graz) her sein.
Ist ein Kruschler (wenn ich das richtig gelesen hab) ein Krämer?
Vielen Dank für die Hilfe!

Kommentar