Kirchenbucheintrag 1841

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klara_00
    Erfahrener Benutzer
    • 18.02.2018
    • 172

    [gelöst] Kirchenbucheintrag 1841

    Quelle bzw. Art des Textes: bitte ausfüllen!
    Jahr, aus dem der Text stammt: bitte ausfüllen!
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: bitte ausfüllen!
    Namen um die es sich handeln sollte: bitte ausfüllen!


    Hallo,

    Ich würde Bitte eine Übersetztung brauchen eines Taufbucheintrages aus dem Jahr 1841.

    Wichtig wären vor allem die rot unterstrichenen Wörter.

    Bitte um Hilfe.

    Vielen lieben Dank.

    Liebe Grüße
    Angehängte Dateien
  • MeineHeritage
    Benutzer
    • 12.08.2018
    • 70

    #2
    Georg

    Ich kann leider nur Georg (rechts, erste rot unterstrichene Wort) entziffern

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hallo Klara,

      wo kommen deine Namen her? Mit ausgefülltem Fragebogen wäre es etwas einfacher.

      Ich lese:

      Vinzenz Horner
      vulgo Stiglschneider-
      zens
      Georg Tauß-
      ner vulgo Lackner
      Dirn beim
      Mitterhofer
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29949

        #4
        :fbverweigerer:

        rediger:rediger-fb:rediger:
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Klara_00
          Erfahrener Benutzer
          • 18.02.2018
          • 172

          #5
          Hallo,

          Vielen Dank für die Info.

          Heißt das, dass dieser Geoug Taußner der Vater der Helena Gassner ist?

          Tut mir leid, werde ich beim nächsten mal machen.

          Danke sehr.

          Liebe Grüße,
          Zuletzt geändert von Klara_00; 26.08.2018, 09:41.

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29949

            #6
            Hallo,


            nun ja, wenn dort steht:


            Helena Graßer
            eine natürliche Tochter
            der Helena Graßer
            und des Georg Tauß-
            ner vulg Lackner
            in St. Nicolo ist gegen-
            wärtig Dirn beim
            Mitterhofer


            Dann wird sie wohl seine Tochter sein.


            Der Name ist übrigens Graßer, nicht Gassner!


            Gaßner heißt die Mutter von Vinzenz Horner!
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              ... wobei "natürlich" das Gegenstück zu "legitim" ist - also unehelich.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                ... wobei "natürlich" das Gegenstück zu "legitim" ist - also unehelich.
                Hallo und guten Morgen
                Kann wohl beides bedeuten.



                Zitate:
                die erste erbfolgung gebürt den natürlichen ehelichen kindern, aus einem ehebette geborn

                unehelich, außerhalb der Ehe gezeugt.

                Hier auch:
                Lexikoneintrag zu »Natürliche Kinder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 715.
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • Klara_00
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.02.2018
                  • 172

                  #9
                  Hallo,

                  Ah ok.

                  Ich danke Euch sehr herzlich.

                  Liebe Grüße

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                    :fbverweigerer:

                    rediger:rediger-fb:rediger:

                    Brutal und menschenverachtend - aber schöööööööön!
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                      Hallo und guten Morgen
                      Kann wohl beides bedeuten.
                      Ja, aber das darf man nicht missverstehen. Der Begriff "natürlich" im Zusammenhang mit "Kind" bedeutet weder "ehelich" noch "unehelich", sondern halt "leiblich".

                      Das wird gelegentlich hervorgehoben, wenn es um den Gegensatz "leiblich" <> "angenommen" geht.

                      Und dann gibt es noch den Gegensatz

                      natürlich (unehelich) <> ehelich

                      und der ist immer gemeint, wenn der Ausdruck "natürliches Kind" ohne jeglichen Bezug auf die Frage "leiblich <> angenommen" verwendet wird.

                      Und das ist im vorliegenden Text der Fall.
                      Zuletzt geändert von henrywilh; 27.08.2018, 09:27.
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X