Kirchenbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steph001
    Benutzer
    • 15.03.2014
    • 25

    [gelöst] Kirchenbucheintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1857
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hanau, Marienkirche

    Joseph Ehrlich und Johanna Elisabeth Caroline Bauscher


    Schönen guten Tag,

    wer kann mir beim Lesen weiterhelfen. Bei beiden kann ich schwer die Orte lesen und auch die Namen der Eltern.

    Bin für jede Hilfe dankbar.

    Liebe Grüße Steph
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23423

    #2
    Hallo,
    es gibt nur einen Ort: Hanau.
    Hinter dem Geburtsdatum des Bräutigams ein F.
    Also ein Einschub. Der fehlt in der Abbildung.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Steph001
      Benutzer
      • 15.03.2014
      • 25

      #3
      Hallo,

      ja der Eintrag steht auf der 2.Seite und dort steht 1833 statt 1823


      Gruß Steph

      Kommentar

      • Steph001
        Benutzer
        • 15.03.2014
        • 25

        #4
        Hallo,

        bei der Braut, deren Eltern, steht noch ein anderer Ort.

        Gruß Steph

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23423

          #5
          Zitat von Steph001 Beitrag anzeigen
          Hallo,

          bei der Braut, deren Eltern, steht noch ein anderer Ort.
          Hai,
          NJET.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Joseph Ehrlich, Bürger und
            Schuhmachermeister dahier, le-
            digen Standes, ehelicher Sohn des
            verlebten Bürgers und Schuh-
            machermeisters Johann Philipp
            Ehrlich dahier und dessen verlebten
            Ehefrau Maria Dorothea
            geborene Rapp. Geboren zu
            Hanau am 27 September 1825
            evangelischer Confession.

            Johannetta Elisabetha Carolina
            Bauscher, ledigen Standes, eheliche Tochter
            des verlebten Bürgers und Taglöhners
            Johannes Bauscher dahier und dessen
            verlebten Ehefrau Sophie Christiane
            geborene Strack. Geboren zu
            Hanau am 29 Januar 1831, evange-
            lischer Confession.

            Kommentar

            • Steph001
              Benutzer
              • 15.03.2014
              • 25

              #7
              Hallo Jürgen,

              das ist perfekt! Vielen Dank dafür!!

              Lieber Gruß
              Steph

              Kommentar

              Lädt...
              X