Sterbeurkunde diverse Textstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • magiciv
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2013
    • 271

    [gelöst] Sterbeurkunde diverse Textstellen

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1882
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Peterswalde
    Namen um die es sich handeln sollte: verschiedenes



    Und eine weitere Urkunde auf der ich nicht wirklich viel entziffern kann
    Das habe ich schon :


    Nr. 11
    Peterswalde den 4. Februar 1882
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute bekannt
    Der ???? August ???
    Wohnhaft zu Kernsdorf
    Und zeigte an das der ???? Johan Mehl ??? Jahre alt, evangelischer Religion,
    wohnhaft zu ????
    geboren zu ??? Kreis Osterode?
    ???? Henriette geborene Eichler ?????? Johan Mehl
    Zu Marienfelde am fünften Februar des Jahres tausend acht hundertachtzig und zwei
    ????
    Verstorben sei ???????
    Vorgelesen und genehmigt….usw




    Danke schonmal vorab
    Angehängte Dateien
    lg
    Melanie

    FN Jodeit (Königsberg?)
    Pitsch (Lank - Kreis Heiligenbeil)
    Brach (ca. 1879 in Essen, vorher Herschbach / Rheinland/Pfalz)
    Kohlmann (Katznase Kr. Marienburg)
    Mehl (Marienfelde Kr. Osterode)
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo,

    ein Anfang:

    Der Eigenkäthnersohn August Puttwill
    Wohnhaft zu Kernsdorf
    Und zeigte an das der Kolonist Johan Mehl 38 Jahre alt, evangelischer Religion,

    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Beggusch
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2012
      • 1474

      #3
      Name

      In Kernsdorf gab es nur den Familiennamen PULLWITT.
      Vielleicht heißt es doch nicht Puttwill, sondern Pullwitt.

      Gruß Beggusch

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Hallo Beggusch

        ganz genau, da hast du Recht! (Ich hab´s vertauscht )

        wohnhaft zu Dunkelwalde
        geboren zu Dunkelwalde Kreis Osterode.

        Zuletzt geändert von Verano; 21.08.2018, 18:34.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Weiter geht´s:

          verheirathet gewesen midt Caro
          Heinriette geborne Eichler
          Sohn des ..stenman Johan Mehl
          und deßen Ehefrau Caroline
          geborne /Hanna __ /
          Zu Marienfelde am fünften Februar des Jahres tausend acht hundertachtzig und zwei
          abends um acht Uhr
          Verstorben sei der __? Pullwitt erklärte daß er bei dem
          Todesfall des Johann Mehl zugegen gewesen sei.
          Vorgelesen und genehmigt….usw

          Leider viele Lücken, nix Weisheit und Löffel
          Zuletzt geändert von Verano; 21.08.2018, 20:16.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Instmann
            Namen unbekannt
            Der g(enann)t(e)
            Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 21.08.2018, 19:46.

            Kommentar

            • magiciv
              Erfahrener Benutzer
              • 15.02.2013
              • 271

              #7
              Na das ist doch schon mal was, danke euch
              lg
              Melanie

              FN Jodeit (Königsberg?)
              Pitsch (Lank - Kreis Heiligenbeil)
              Brach (ca. 1879 in Essen, vorher Herschbach / Rheinland/Pfalz)
              Kohlmann (Katznase Kr. Marienburg)
              Mehl (Marienfelde Kr. Osterode)

              Kommentar

              Lädt...
              X