Hilfe bei Geburtsurkunde erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IchVersuchsMal
    Erfahrener Benutzer
    • 24.01.2016
    • 747

    [gelöst] Hilfe bei Geburtsurkunde erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: StA Zindel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1912
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bankau, Kreis Brieg
    Namen um die es sich handeln sollte: Ida Marta


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo,


    ich bräuchte mal wieder die Hilfe von Euch. Es ginge um einen Geburtseintrag welchen ich teilweise nicht entziffern kann:


    ....und zeigt an das von der ledigen ________ Louisa _____ (Perschke?) evangelischer Religion wohnhaft bei der Anzeigenden zu Bankau _______ in _______ der Anzeigenden am...........




    Weiter bei der Randnotiz:


    Der ___ _____ Franz Schmidt wohnhaft in Bankau ____ ____ ist bei der ihm _______________Zindel____1914 unter No. 3 ____ Eheschließung mit ____ Louisa ____ (Perschke?)______ Kind als das seinige anerkannt.




    Link zum Eintrag:




    Vielen Dank für Eure Bemühungen.
    Viele Grüße


    Jürgen
  • ManHen1951
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2012
    • 758

    #2
    Hallo,

    vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Pesönlichkeit nach bekannt,
    die Arbeiterin Anna Perschke, ledig, wohnhaft in Bankau
    und zeigt an, dass von der ledigen Dienstmagd Luise Perschke
    evangelischer Religion wohnhaft bei der Anzeigenden zu Bankau daselbst in Gegenwart der Anzeigenden am zwölften Dezember des Jahres tausend neunhundert zwölf Morgens um siebeneinhalb Uhr ein Mädchen geboren sei und dass das Kind die Namen Ida Marta erhalten habe.


    Weiter bei der Randnotiz:

    Der Dienstknecht Franz Schmidt wohnhaft in Bankau Kreis Bring hat bei der im Heiratsregister des Standesamts Zindel von 1914 unter No. 3 beurkundeten Eheschließung mit Karoline Luise Perschke das nebenbezeichnete Kind als das seinige anerkannt.
    Zindel, den 8. September 1914

    Manfred
    FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
    FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

    FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
    FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
    FN Mattner, Brettschneider
    in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

    Kommentar

    • zeilenweise
      Erfahrener Benutzer
      • 10.07.2018
      • 322

      #3
      ....und zeigt an das von der ledigen Dienstmagd Louisa Perschke evangelischer Religion wohnhaft bei der Anzeigenden zu Bankau daselbst in Gegenwart der Anzeigenden am...........




      Weiter bei der Randnotiz:


      Der Dienstknecht Heinrich Franz Schmidt wohnhaft in Bankau Kreis Bring(?) hat bei der im Heiratsregister des Standesamtes Zindel von 1914 unter No 3 beurkundeten Eheschließung mit Karoline Louisa Perschke das nebenbezeichnete Kind als das seinige anerkannt.
      Gruß, zeilenweise

      Kommentar

      • IchVersuchsMal
        Erfahrener Benutzer
        • 24.01.2016
        • 747

        #4
        Wunderbar! Vielen Dank! Ihr steis Spitze!

        Kommentar

        Lädt...
        X