Quelle bzw. Art des Textes: kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: um 1745
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gremboczyn Kr. Marienmwerder, Westpr.
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: um 1745
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gremboczyn Kr. Marienmwerder, Westpr.
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo liebe Gemeinde,
ich bräuchte mal bitte 2 kleine Lesehilfen.
Und zwar geht es darum ein Problem zu lösen: ab 1749 bekommen die Eheleute Caspar Hoffmann und Maria Fanselau 3 Kinder in Gremboczyn. (Aus einem Buch über die Gegend weiß ich, dass Caspar Hoffmann 1748 nach Gremboczyn kam). Ich gehe nun davon aus, dass es sich bei der gesuchten Hochzeit um die vom Mai 1748
Damit diese Theorie passt, müsste die Frau (Maria Fanselau) vorher schon mal verheiratet gewesen sein mit einem Herrn Brcyc?kin. Was ja mit der Hochzeit von 1742 passen würde.
Aus diesem Grund wäre es toll, wenn ihr mir bei den fehlenden Wörtern helfen könntet! Besonders wichtig wäre ob im 2ten Eintrag irgendwie raus zu lesen ist, ob die Frau Witwe war. Das würde meine Theorie bekräftigen,
da im KB von Gremboczyn kein Sterbeeintrag eines Andreas Brzyczkie, sowie Kinder aus der Ehe vermerkt sind.
20.11.1742
Ward Andr. Brzyczkie aus Wiltz… mit jungfr. Mar. Fanselauin, Paul Faaselauen hiesigem Mitt(?) (àMitnachbar) … Tochter allhier copuliert.
2?.05.1748
Ist Caspar Hoffmann Mühl… aus Rawitz bürtig mit … Maria … Brcyc?kin allhier copuliret worden
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Sebastian
Kommentar