Lesehilfe Geburtseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vanessa2006
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2018
    • 108

    [gelöst] Lesehilfe Geburtseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1698
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte: Köhler


    Hallo,


    ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Ich versuche mal, soweit ich komme.


    Christian, Christian Köhlers ... in Roß... und sei-
    nes Weibes Anna(?). Michael ...manns (?)

    weil. Bauers .... ... ... am

    3. Januar. Die Pathen...usw


    Kann mir jemand bei den Namen helfen? Hieß die Mutter Anna und wie hieß sie mit Nachname?


    Danke euch!
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Christian, Christian Köhlers ... bauers in d. Roßner(?) und sei-
    nes Weibes Anna Michael Hinnemanns(?)
    weil. bauers In d. Roßner tochter söhnlein am
    3. Januarij. Die Pathen usw
    [willst du gar nicht wissen. Na, prima]
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Hallo Vanessa2006,
      in welchem Ort befinden wir uns denn?

      Die Mutter ist wahrscheinlich eine geborene Zimmermann, vgl. den ersten Paten.

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Ja, ein Z ist klar, da hatte mich der Einfügestrich zu einem scheinbaren H verwirrt.
        Für "er" reicht es eigentlich dort drinnen nicht, aber außer "Zimmermanns" fällt mir auch nichts ein.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
          Für "er" reicht es eigentlich dort drinnen nicht, aber außer "Zimmermanns" fällt mir auch nichts ein.
          Ich denke, es sind alle Buchstaben auch vorhanden (jetzt folgt wieder eine komplizierte Begründung ):

          Der Verdopplungsstrich für das m ist etwas zu weit rechts (wegen des großen R von oben), er reicht schon bis über das e von Zimmermanns.
          Das "er" in Köhlers oder bauer ist nicht viel mehr als ein Halbkreis, der für Zimmermanns genau über dem h von Söhnlein beginnt.

          Kommentar

          • Vanessa2006
            Erfahrener Benutzer
            • 23.03.2018
            • 108

            #6
            Vielen Dank euch allen. Ja, Zimmermann erscheint mir jetzt auch plausibel, wenn man es einmal "weiß". Der Ort ist evtl. Roßau, das Kirchenbuch selbst aus Seifersbach.



            LG, Vanessa

            Kommentar

            • Jürgen Wermich
              Erfahrener Benutzer
              • 05.09.2014
              • 5692

              #7
              Ja, Rossau ist sicherlich gemeint, allerdings rätsele ich immer noch, wie er hier geschrieben wird;
              wahrscheinlich Roßaw, auch wenn das a ungewöhnlich wäre.
              Bei den Paten übrigens einmal OR für Oberrossau.

              Kommentar

              Lädt...
              X