Beruf & Aufenthaltsort des Brautvaters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergkellner
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2017
    • 2619

    [gelöst] Beruf & Aufenthaltsort des Brautvaters

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1776
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Königswalde, Erzgebirge
    Namen um die es sich handeln sollte: Pachter in (?)

    Hallo,

    ich brauche wieder mal fachliche Hilfe, denn ich komme einfach nicht dahinter.

    Christian Friedrich Naumann, Erbansäßiger Innwohner auf
    R.S.(Ratsseite - Ergänzung) des vorherbenannten Christoph Naumanns ehel. einziger Sohn
    mit Johanna Susanna Feiginn, Johann Christian Feigs, Pachter
    in Wiese, ehel. älteste Tochter.

    Ich danke euch für eure Hilfe!

    Lg, Claudia von den bergkellners
    Angehängte Dateien
    Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


  • Bendis
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2012
    • 798

    #2
    Hallo,

    Wiese lese ich auch. Vielleicht Wiesen https://www.google.com/maps/dir/Wies...8!2d50.5492802
    VG
    Bendis

    Kommentar

    • Bergkellner
      Erfahrener Benutzer
      • 15.09.2017
      • 2619

      #3
      Zitat von Bendis Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Wiese lese ich auch. Vielleicht Wiesen https://www.google.com/maps/dir/Wies...8!2d50.5492802
      Hallo Bendis, ich dachte eher an Wiesa: Map
      Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


      Kommentar

      • Bendis
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2012
        • 798

        #4
        Wiesa kann ich da aber nicht rauslesen.
        VG
        Bendis

        Kommentar

        • Bergkellner
          Erfahrener Benutzer
          • 15.09.2017
          • 2619

          #5
          Zitat von Bendis Beitrag anzeigen
          Wiesa kann ich da aber nicht rauslesen.
          Entschuldige, das hätte ich erwähnen sollen: In der hiesigen Mundart wird Wiesa "de Wies" genannt.
          Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


          Kommentar

          Lädt...
          X