Bräuchte Hilfe bei zwei Worten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter G.
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2006
    • 619

    [gelöst] Bräuchte Hilfe bei zwei Worten

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1838
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kattenau / Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Schönen guten morgen.

    Im Anhang seht ihr den Traueintrag von Friedrich Willumeit und Louise Kaemmer. Beim Friedrich lese ich als Beruf Heuerntekn.(echt). Wa mich daran stört ist der erste Buchstabe. Der sieht nicht wie ein H aus. Oder heißt das ganz anders?
    Soll das abgekürzten Wort über dem Pfeil Jungeselle heißen??


    Im vorraus schon mal vielen Dank
    Peter G.
    Angehängte Dateien
    Bin immer auf der Suche nach dem FN Willumeit vor 1920
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Remontekn(echt ?), siehe Remonte

    J(un)gges(elle)

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
      Remontekn(echt ?), siehe Remonte
      Das Fragezeichen kann weg.
      Auch Remonte-Knecht lässt sich ergooglen.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Peter G.
        Erfahrener Benutzer
        • 05.06.2006
        • 619

        #4
        Hallo Jürgen und HenryWilhelm


        Vielen Dank euch beiden.
        Ja der Heuernteknecht war wohl nix. Wenn man die Schrift nicht so gut lesen kann und auch noch nie von einem Remonteknecht gehört hat kommen solche Sachen heraus.
        Der Remonteknecht passt sehr gut da der Friedrich schon an anderer Stelle als Gespannknecht betitelt wurde.


        Gruß und schönes Wochenende

        Peter G.
        Bin immer auf der Suche nach dem FN Willumeit vor 1920

        Kommentar

        • zeilenweise
          Erfahrener Benutzer
          • 10.07.2018
          • 322

          #5
          Und zur zweiten Frage: Ja, das heißt Junggeselle.
          Gruß, zeilenweise

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Zitat von zeilenweise Beitrag anzeigen
            Und zur zweiten Frage: Ja, das heißt Junggeselle.
            Siehe Beitrag #2.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            Lädt...
            X