Erbitte Lesehilfe bei Geburt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter G.
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2006
    • 619

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei Geburt

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1739
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Großbottwar
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen

    Brauche etwas Unterstützung bei einem Wort. Es wird sich wohl um einen Ort handeln. bei dem ganz schwach Wort nach Anna kann ich gar nichts lesen. Vielleicht hat jemand eine Idee wie das heißen könnte.

    Johannes Behr 60
    von ......... Johannes
    Anna ......................

    Mit freundlichen Grüßen
    Peter G.
    Angehängte Dateien
    Bin immer auf der Suche nach dem FN Willumeit vor 1920
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23713

    #2
    Hallo,
    wenn es ein Taufeintrag ist, dann kann nur eine Variante vom Lembach
    in Frage kommen. Detinbach würde man beim ersten Draufblicken lesen wollen.
    "gb. Heimin" wurde nachgetragen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23713

      #3
      Hallo,
      der Pate kommt aus dem gleichen Ort.

      Eintrag 51: von der Linbach, der Pate "in der Linbach".
      Also eine alte Schreibweise von Lembach.
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 31.07.2018, 20:33.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23713

        #4
        Hallo,
        unter Nr. 15 könnte die Heirat der Eltern sein.
        Heim als Geburtsname der Mutter (sie heiratet als Witwe) lese ich da aber nicht.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Bendis
          Erfahrener Benutzer
          • 28.08.2012
          • 798

          #5
          - gelöscht -
          VG
          Bendis

          Kommentar

          • Peter G.
            Erfahrener Benutzer
            • 05.06.2006
            • 619

            #6
            Hallo Horst
            in der Tat ist es kein Geburtseintrag sondern wie du vermutet hast handelt es sich um einen Taufeintrag. Mit Lembach liegst du wohl richtig. Wie du auch geschrieben hast könnte man den Ort auch als Ditbach lesen ich konnte den Ort in Google jedoch nicht finden.

            Vielen Dank für deine Hilfe.
            Besonders da du die Heirat seiner Eltern gleich mitgeliefert hast
            Habe mir den Heiratseintrag auch gleich angeschaut. Und was soll ich dir sagen.... da brauche ich auch noch Hilfe.
            Aber dazu etwas später.

            Nochmals vielen Dank
            Peter G.
            Zuletzt geändert von Peter G.; 01.08.2018, 08:56.
            Bin immer auf der Suche nach dem FN Willumeit vor 1920

            Kommentar

            Lädt...
            X